Formgedächtnismaterial aus einer Hochentropie-Legierung
10. September 2018
Wissenschaftler der Texas A&M University überraschten ihre Kollegen mit einer sensationellen Entdeckung, mit der sie eine völlig neue Gruppe smarter Materialien erschließen. Die neuen Werkstoffe…
Bango Carbonspinne macht Lautsprecher aus Pappkartons möglich
23. April 2018
Dass Produkte mit High-Techmaterialien nicht teuer sein müssen sondern manchmal auch sehr einfache Lösungen mit überschaubarem Preis möglich machen, zeigen Gerd Falk und Markus Blandl von Innfa aus…
Sekundenkleber aus dem Schleim des Stummelfüßers
24. November 2017
Um sich vor Fressfeinden zu schützen und Beute zu erlegen, bespritzen der australische Stummelfüßer seinen gegenüber mit einem klebrigen Sekret aus zwei Öffnungen am Kopf. Das Besondere an der…
Oleo Sponge – Öl und Benzin absorbierender Schwamm
14. Oktober 2017
Der Oleo Schwamm soll laut Forschern am Argonne National Lab in Illinois Ölteppiche auf der Wasseroberfläche aufsaugen wie ein herkömmlicher Schwamm und nach dem Auswringen wieder einsatzbereit sein.…
Graphenfilter für Trinkwasser aus dem Meer
8. August 2017
Bei der Filterentwicklung machen sich die britischen Forscher das chemische Derivat Graphenoxid zunutze. Gelöst in einer Tinte wird Graphenoxid auf eine poröse Fläche aufgetragen, es entstehen…
Wavy Akustik – Flexible Akustikpaneele für den Innenausbau
22. Juli 2017
Nachdem der japanische Architekt Kenichi Sato seit 2010 mit einem flexiblen Verbundwertstoff für den Innenausbau auf sich aufmerksam machte, der aus zwei dünnen Sperrholzschichten und einer innen…
Magnetic Wood – Eisenoxid-Nanopartikel in der Holzzellstruktur
18. März 2017
ETH-Wissenschaftlerin Vivian Merk hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Holz magnetisieren lässt. Dabei werden Eisenoxidpartikel tief in die Zellstruktur integriert. Anwendungen in der…
Active Auxetics – Anpassungsfähige Materialien für die Körperbekleidung
5. März 2017
Wissenschaftler des renommierten MIT haben jüngst ein aktives Auxetikmaterial präsentiert, das sich wie die Poren menschlicher Haut verhält. Wie das Vorbild aus der Natur, reagiert es auf…
Schwedische Wissenschaftler entwickeln gewebten Textilmuskel mit elektroaktiven Eigenschaften
16. Januar 2017
Forscher der Universitäten Linköping und Borås haben Kleidung entwickelt, die den Bewegungsapparat des Trägers positiv unterstützen kann. Der Effekt geht auf ein Textil zurück, das auf minimale…
bionicTOYS – Flexibles Konstruktionsspielzeug nach FinRay Effekt
29. November 2016
Mit bionicTOYS kommt das erste Konstruktionsspielzeug auf den Markt, das sich in seiner Funktion an der Natur, insbesondere am FIN Ray Effekt, orientiert. Der vom deutschen Produktdesigner Marcel…