
Materialinnovationen der Zukunft
Industriellenforum "Spitze bleiben" · Potsdam · Digitalevent
7. Dezember 2021, 17:00–20:00
Materialinnovationen haben eine hohe Bedeutung für das Innovationsgeschehen der Zukunft. So gehen rund 70% aller physischen Produktinnovationen auf neue werkstoffwissenschaftliche Erkenntnisse zurückgeführt.
Im letzten Jahr führten die superelastischen Eigenschaften von Formgedächtnislegierungen zu einem luftfreien Fahrradreifen. In Rostock wurde ein nachhaltiges Reinigungsmittel aus Roter Bete entwickelt. Die erste Kreditkarte aus Holz kommt von einem Start-Up Unternehmen aus der Schweiz.
Mit neuen Materialien an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wird eine neue Generation von Produkten möglich, die einen disruptiven Charakter haben wird. Werkstoffwissenschaftler und Forscher, Designer und Unternehmer verschieben die Grenzen des Machbaren stetig und bringen Produktinnovationen hervor, die unseren Alltag entscheidend verändern werden.
Auf Einladung von Leonhard Ventures aus Potsdam wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters einige der derzeit spannendsten Materialinnovationen mit großen Potenzialen der Zukunft vorstellen.
Kostenloses Zuhören: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_cUJDIebGTj2BbTywVUoGtQ
Bildquelle: Smart Tire Company
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








