
Konsum im Kreislauf
Ambiente 2023 · Conzoom Solutions Academy · Messe Frankfurt
3. Februar 2023, 12:30–13:00
Unsere Wirtschaft befindet sich am Beginn eines Transformationsprozesses hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. In der Idealvorstellung von „Konsum“ werden die zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht mehr verbraucht, sondern zirkulieren in biologischen und technischen Kreisläufen, so lange es irgend geht.
Konsum der Zukunft muss im Kreislauf gedacht werden
Unser Umgang mit Materialität wird neu definiert werden müssen. Dabei werden zirkuläre Werkstoffinnovationen benötigt, die ideal mit einem zirkulären Verständnis von klimaneutralem Konsum korrespondieren.
Abfälle existieren in dem neuen Kreislaufdenken nicht mehr. Denn das Ende des einen Produktlebens ist der Beginn eines neuen. So wie die Natur ausnahmslos Wertstoffe enthält, wird Konsum im Kreislauf in Zukunft weiterhin möglich sein.
Auf Einladung der Messe Frankfurt wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters in einem Beitrag der Conzoom Academy, die Rahmenbedingungen für eine neue Kultur von Materialität beschreiben und einige der jüngsten Entwicklungen präsentieren.
Mehr zum Programm der Ambiente: www.ambiente.messefrankfurt.com
Bild: AirMycelium – Schaumstoff aus Pilz für den biologischen Kreislauf (Quelle: Ecovative, USA)
Computermaus aus Holz
7. Oktober 2025
Leiterplatten bestehen heute fast ausschließlich aus petrochemischen Rohstoffen…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Elastokalorik Kühlschrank
27. Oktober 2025
An der Universität des Saarlandes wurde der weltweit erste Kühlschrank…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Nachhaltigere Reifenproduktion
19. September 2025
Continental forciert den Einsatz nachwachsender und recycelter Rohstoffe in der…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…








