
Materials Revolution 2019
Materialinnovationen und neue Technologien für die technische Zulieferindustrie
12.–15. November 2019, Jönköping/Schweden
Ort: Elmia Subcontractor, Jönköping
Veranstalter: ELMIA
Materialauswahl und Didaktik: Dr. Sascha Peters
Ausstellungsdesign: Diana Drewes
Die ELMIA Subcontractor Messe in Jönköping ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre stellte HAUTE INNOVATION zum siebten Mal seit 2013 eine Sonderfläche mit Trends zu aktuellen Materialentwicklungen und Technologieinnovationen zusammen. Die Schwerpunkte lagen im Jahr 2019 vor allem in den Bereichen Smart Materials und Additive Manufacturing.


Highlights der Ausstellung mit 80 Exponaten auf knapp 200 qm waren:
– Water-based graphene dispersion as conductive ink (Graphen Tec, Germany)
– Algae Lab 3D-Printing (Eric Klarenbeek, LUMA Arles, France)
– Blood Sneaker (Shahar Livne, Eindhoven; K&T Thies, Germany)
– Morphables: Programmable Textiles (Cathryn McAnespy, Ireland)
– ALWE Algae Filter Wall (Solaga, Berlin)
– Shave3 Raser with magnetic shape memory alloy (Fraunhofer IWU, ETO Magnetics, BURG Halle, Germany)
– Additive manufacturing with amorphous metals (Heraeus Additive Manufacturing, Germany)
– Urine Ware (Sinae Kim, Seoul/Korea)
Bild: Urwahn Platzhirsch – Rad mit 3D gedrucktem Rahmen (Quelle: Urwahn)
Modularer Koffer
22. September 2025
ENSO ist ein von Leo A. Schick entwickeltes modulares, vollständig recycelbares…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Liquid Metal Dispensing
28. August 2025
Durch Einbetten leitfähiger Flüssigmetalle in dehnbare Textilien und Soft…
Leuchte aus drehwüchsigem Holz
15. September 2025
In der Leuchtenserie Eigenwillicht nutzt die Designerin Lisa Schollbach…
Hyperspektrale Bildgebung durch integrierte Interferenzfilter
3. Juli 2025
Für die optischen Sensorik wurde am Fraunhofer IST die hyperspektrale…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Gebäude-integrierte Photovoltaik
2. September 2025
Am Fraunhofer FEP wurden im Projekt "Design-Photovoltaik" bedeutende…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…