Zukunftslösungen für intelligente Verpackungen
ISI Zentrum für Gründung, Business und Innovation · Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg · Buchholz
26. März 2019

Am 24. Oktober 2018 haben die Abgeordneten des EU-Parlaments für ein Verbot von Einwegprodukten aus Kunststoffen ab 2021 gestimmt. Um der Vermüllung der Weltmeere entgegen zu wirken und das Abfallaufkommen zu verringern, sollen ab 2012 kein Einweggeschirr, keine Trinkhalme oder Wattestäbchen aus Plastik mehr vertrieben werden. Zudem erhalten bis 2025 sämtliche EU-Mitgliedsstaaten die Auflage, 90 Prozent aller Einweg-Kunststoffflaschen dem Recycling zuzuführen.
Was sich seit einigen Jahren anbahnte, wird nun politisch umgesetzt. Dem Wunsch der Konsumenten nach geschlossenen Kreisläufen und sauberen Verpackungen kommen wir damit einen Schritt näher. Das sehen auch einige Handelsunternehmen aus Schweden und Deutschland so und stellen ihr Sortiment um. So will Rewe bereits Anfang 2019 entsprechende Produkte aus den Regalen verbannen, Lidl zieht Ende des Jahres nach. Wir befinden uns aktuell in einer Phase, in der viele neue Innovationen entstehen. So suchen Händler, Produzenten und Designer bereits seit einigen Jahren nach Alternativen, die zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Reststoffen bestehen, auf natürliche Weise abgebaut werden können und/oder einen großen Recyclinganteil aufweisen.
Auf Einladung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg hat Dr. Sascha Peters in Buchholz im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Innovation“ Zukunftslösungen für intelligente und nachhaltige Verpackungen vorgestellt und mit den Teilnehmern über Aspekte zur Verbesserung unserer Produktkultur diskutiert.
Bild: Compostella – Kompostierbare Verpackungen aus Zellulosepapier (Schleiers Industrieverpackungen, Laubach)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…