Weben, Drucken, Züchten: Textilinnovationen für das nächste Jahrzehnt
"Polster & Bedding" Workshop · Interzum 2015 · KölnMesse
8. Mai 2015

Auch die Textilindustrie wird es in den kommenden Jahren aufgrund knapper werdender Ressourcen und dem Aufkommen neuer Verabeitungsmethoden insbesondere im Bereich der generativen Fertigung mit Veränderungen bei der zur Anwendung kommenden Materialien zu tun haben. Auf der INTERZUM werden die Innovationspotenziale und Businesschancen für die Möbelindustrie unter anderem im Workshop „Polster & Bedding“ thematisiert.
Auf Einladung der KölnMesse hat Dr. Sascha Peters in einem Vortrag neue materialtechnische Entwicklungen vorgestellt. Dabei ging er insbesondere auf biobasierte Lösungen als Alternative für petrochemische Erzeugnisse ein, zeigte Tendenzen auf, additive Fertigungsprinzipien für die Textilindustrie zu erschließen, und warf einen Blick auf den Trend zur Nutzung biologischer Wachstumsprozesse unter jungen Designern.
Bild: 3D Weaver Loom – Gedruckte Textilien (Quelle: Oluwaseyi Sosanya, London)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…