Ungewöhnliche Materialien für nachhaltiges Produktdesign
Kulturstiftung des Bundes · Halle an der Saale
14. April 2014

In Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes wurden in einem Semesterprojekt Textildesigner der Burg Giebichenstein Halle auf Basis ungewöhnlicher Materialien Produkte und Accessoires unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne eines geschlossenen Produktkreislaufes entwickeln.
In diesem Kontext war Dr. Sascha Peters eingeladen, eine Reihe spannender Werkstoffe auf Basis nachwachsender Ressourcen oder recyclebarer Materialien vorzustellen, die als Basis für die Experimente dienen können. Das Projekt wurde von Prof. Bettina Göttke-Krogmann geleitet.
Bild: Peanut Shell Board (Quelle: Materia)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…