Ungewöhnliche Materialien für nachhaltiges Produktdesign
Kulturstiftung des Bundes · Halle an der Saale
14. April 2014

In Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes wurden in einem Semesterprojekt Textildesigner der Burg Giebichenstein Halle auf Basis ungewöhnlicher Materialien Produkte und Accessoires unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne eines geschlossenen Produktkreislaufes entwickeln.
In diesem Kontext war Dr. Sascha Peters eingeladen, eine Reihe spannender Werkstoffe auf Basis nachwachsender Ressourcen oder recyclebarer Materialien vorzustellen, die als Basis für die Experimente dienen können. Das Projekt wurde von Prof. Bettina Göttke-Krogmann geleitet.
Bild: Peanut Shell Board (Quelle: Materia)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…