Ungewöhnliche Materialien für nachhaltiges Produktdesign
Kulturstiftung des Bundes · Halle an der Saale
14. April 2014

In Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes wurden in einem Semesterprojekt Textildesigner der Burg Giebichenstein Halle auf Basis ungewöhnlicher Materialien Produkte und Accessoires unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne eines geschlossenen Produktkreislaufes entwickeln.
In diesem Kontext war Dr. Sascha Peters eingeladen, eine Reihe spannender Werkstoffe auf Basis nachwachsender Ressourcen oder recyclebarer Materialien vorzustellen, die als Basis für die Experimente dienen können. Das Projekt wurde von Prof. Bettina Göttke-Krogmann geleitet.
Bild: Peanut Shell Board (Quelle: Materia)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…