The Materials Revolution
Ecobuild 2013, ExCeL, London
6. März 2013, 16:30–17:30

Innovative Technologien und Materialien nehmen eine immer größere Bedeutung für die Umsetzung material- und energieeffizienter Gebäude ein. Im Konferenzteil „Design, Architecture and Sustainability“ stellen Experten für die Themen Nachhaltigkeit, Materialauswahl und innovativer Produktionstechnologien die Potenziale neuer Werkstoffe im Kontext ökologische Architektur vor.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, die Inhalte seiner Buchreihe „Material Revolution“ zu präsentieren und die Bedeutung nachhaltiger Materialien und energetischer Werkstoffe für eine neue Kultur des Bauens zu skizzieren.
New creative horizons – the materials and technologies of tomorrow
Chair: Ike Ijeh, Architectural Correspondent, Building magazine
Speakers
„Visionary thinking for the future“, Chris Sherwin (Head of Sustainability, Seymour Powell)
„The Materials Revolution“, Dr Sascha Peters (CEO, Haute Innovation, Berlin)
„3D-Printing revolution“, Nick Grace (Head of Rapid Prototyping, Royal College of Art)
„Creative building for the 21st century and beyond“, Chris Wise (Partner, Expedition Engineering)
Bild: AeroClay – Dämmstoff aus Lehm und Biopolymeren (Quelle: Case Western Reserve University)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…