Smart Sustainable Materials – Innovationen für eine nachhaltige Produktkultur
Interzum 2013 · KölnMesse
13.–16. Mai 2013

Luftreinigende Kacheln für Küche und Bad, lichtdurchlässiges Holz für den Wohnbereich oder Betonoberflächen mit Touchscreen-Funktion: Durch die heutigen Innovationen im Werkstoffbereich werden die Möglichkeiten für Designer und Architekten enorm erweitert. In den Materiallösungen sind meist Zusatzfunktionen integriert, deren reaktive Qualität sich erst beim Gebrauch dem Nutzer offenbart. Intelligente Oberflächen und smarte Materialien finden ihren Weg in das Möbel- und Interieurdesign.
Zudem können wir aktuell einen Trend hin zu einer stärkeren Bedeutung von Themen wie Nachhaltigkeit und Materialeffizienz im Produktdesign und Baugewerbe festmachen. Kacheln aus Kaffeesatz, Holzwerkstoffe mit Maiskolben oder Leichtbauplatten aus Bambusringen sind nur einige Beispiele für eine Entwicklung, die in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen wird. Denn durch die knapper werdenden Ressourcen sind die Hersteller gezwungen nach Alternativen zu suchen. So werden die für die Möbelindustrie wichtigen Werkstoffe in Zukunft sehr viel leichtgewichtiger werden, aus geschlossenen Kreisläufen stammen bzw. mit nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Abfällen hergestellt.
Im Auftrag der KölnMesse hat Dr. Sascha Peters die Ausstellung SMART SUSTAINABLE MATERIALS als Kern des “Innovation of Interior”-Bereichs der Interzum 2013 konzipiert und umgesetzt. In 4 Vorträgen im Rahmen der Piazza “Material & Nature” in Halle 6 hat er einige der Highlights präsentiert und die Nachhaltigkeitsaspekte aufgezeigt.
Termine der Vorträge
13.05.2013: 13:40–14.00
14.05.2013: 14:00–14:20
15.05.2013: 12:20–12:40
16.05.2013: 12:40–13:00
Bild: Stitching Concrete (Design: Florian Schmid)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…