Smart Office Materials – Werkstoffinnovationen für die Büromöbelindustrie
Spanischer Hof · Gröditz
4. April 2014

In Büroumgebungen von Morgen wird die Energie in Form einer Cloud kabellos an alle Nutzer übertragen, Trennwände haben akustische Abschirmfunktionen und bestehen aus natürlich duftenden Materialien. Leichtbaulösungen für die Einrichtung ermöglichen den kurzfristigen Umzug ins Freie. Arbeiten soll flexibler, angenehmer und gesünder werden. Die Arbeitsräume der Wissensgesellschaft werden sich in den nächsten Jahren erheblich verändern. Dies trifft in besonderem Maße auf die verwendeten Materialien zu, die vor allem nachhaltiger sein werden und in der Produktion weniger Ressourcen benötigen.
In seinem Vortrag auf der Jahresversammlung des Verbandes Büro-, Sitz- und Objektmöbel e.V. hat Dr. Sascha Peters einen Überblick zu Materialinnovationen für die Zukunft einer ganzen Industrie gegeben. So gehen Smart Office Materials immer häufiger auf biologischen Ressourcen hervor, sind der Gesundheit zuträglich und werden aus Reststoffen aus ganz anderen Kontexte produziert. Leichtbaulösungen gewinnen für mobiles Arbeiten ebenso an Bedeutung wie multifunktionale Werkstoffe sowie smarte Materialien mit einem versteckten Zusatznutzen.
Bild: Pilzschaum für innovative Biocomposite (Quelle: Ecovative Design)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…