Smart Office Materials
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
25. Oktober 2016

Smart Materials sind der wohl spannendste Bereich der aktuellen Werkstoffforschung. Gemeint sind Werkstofflösungen mit integrierten Funktionen, die auf äußere Einflüsse reagieren und die Materialeigenschaften verändern können, also zum Beispiel Form, Farbe oder Konsistenz variieren. Ein anschauliches Beispiel ist die Hygroskin des ICD aus Stuttgart. Hier wurde eine Fassadenlösung für einen Pavillon entwickelt, die auf Feuchtigkeit reagiert und sich je nach Wetterlage öffnet bzw. schließt. Als natürliches Vorbild wählten die Entwickler rund um Prof. Martin Menges den Aufbau eines Tannenzapfen, der sich bei feuchtem Klima eng um den inneren Kern verschließt und sich bei Sonnenschein öffnet.
Dieses und andere Beispiele für smarte Materiallösungen hat Dr. Sascha Peters von Haute Innovation aus Berlin im Rahmen der Speakers` Corner der Orgatec 2016 vorgestellt und die Funktionsweise anhand von Exponaten der Sonderschau „Smart Office Materials“ erläutert.
Eventprogramm der Orgatec: www.orgatec.de
Bild: Auf Feuchtigkeit reagierende Hygroskin (Quelle: ICD, University of Stuttgart)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…