Smart Materials for Smart Design
5th Int. Interior Architecture Symposium · Mimar Sinan University · Istanbul
5. Mai 2016

Nachdem die Potenziale von smarten Materialien und intelligenten Oberflächen bereits seit einigen Jahren bekannt sind, wird aktuell immer mehr von seiten der Institute und Unternehmen getan, die Möglichkeiten in marktfähigen Produkten zu erschließen. Eine herausragende Initiative ist das Forschungskonsortium „Smart hoch 3“ unter Leitung des Fraunhofer IWU aus Dresden, das vom BMBF gefördert wird. Seit 2013 wird in interdisziplinären Entwicklungsvorhaben unter Integration von Designern versucht, erfolgreiche Innovationsprozesse für diesen besonderen Werkstoffbereich auf den Weg zu bringen. Andere Entwicklungen sind vor allem aus dem Architektur- und Energiebereich bekannt geworden.
Bereits zum 5. Mal fand vom 3.-6. Mai 2016 das International Interior Architecture Symposium an der Mimar Sinan University in Istanbul statt. Neben hochkarätigen Referenten wie Prof. Mark N. Philips, Tim Power, Prof. Joachim Sauter, Joseph Forakis und Mauruzio Favetta war Dr. Sascha Peters an den Bosporus geladen, einen Überblick zu neuen smarten Materialien und Oberflächen für Designer zu geben.
Bild: Moya Power Textil zur Energiegewinnung (Quelle: Charlotte Slingsby)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…