Smart Materials for Smart Design
5th Int. Interior Architecture Symposium · Mimar Sinan University · Istanbul
5. Mai 2016

Nachdem die Potenziale von smarten Materialien und intelligenten Oberflächen bereits seit einigen Jahren bekannt sind, wird aktuell immer mehr von seiten der Institute und Unternehmen getan, die Möglichkeiten in marktfähigen Produkten zu erschließen. Eine herausragende Initiative ist das Forschungskonsortium „Smart hoch 3“ unter Leitung des Fraunhofer IWU aus Dresden, das vom BMBF gefördert wird. Seit 2013 wird in interdisziplinären Entwicklungsvorhaben unter Integration von Designern versucht, erfolgreiche Innovationsprozesse für diesen besonderen Werkstoffbereich auf den Weg zu bringen. Andere Entwicklungen sind vor allem aus dem Architektur- und Energiebereich bekannt geworden.
Bereits zum 5. Mal fand vom 3.-6. Mai 2016 das International Interior Architecture Symposium an der Mimar Sinan University in Istanbul statt. Neben hochkarätigen Referenten wie Prof. Mark N. Philips, Tim Power, Prof. Joachim Sauter, Joseph Forakis und Mauruzio Favetta war Dr. Sascha Peters an den Bosporus geladen, einen Überblick zu neuen smarten Materialien und Oberflächen für Designer zu geben.
Bild: Moya Power Textil zur Energiegewinnung (Quelle: Charlotte Slingsby)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…