Smart Materials for Smart Design
5th Int. Interior Architecture Symposium · Mimar Sinan University · Istanbul
5. Mai 2016

Nachdem die Potenziale von smarten Materialien und intelligenten Oberflächen bereits seit einigen Jahren bekannt sind, wird aktuell immer mehr von seiten der Institute und Unternehmen getan, die Möglichkeiten in marktfähigen Produkten zu erschließen. Eine herausragende Initiative ist das Forschungskonsortium „Smart hoch 3“ unter Leitung des Fraunhofer IWU aus Dresden, das vom BMBF gefördert wird. Seit 2013 wird in interdisziplinären Entwicklungsvorhaben unter Integration von Designern versucht, erfolgreiche Innovationsprozesse für diesen besonderen Werkstoffbereich auf den Weg zu bringen. Andere Entwicklungen sind vor allem aus dem Architektur- und Energiebereich bekannt geworden.
Bereits zum 5. Mal fand vom 3.-6. Mai 2016 das International Interior Architecture Symposium an der Mimar Sinan University in Istanbul statt. Neben hochkarätigen Referenten wie Prof. Mark N. Philips, Tim Power, Prof. Joachim Sauter, Joseph Forakis und Mauruzio Favetta war Dr. Sascha Peters an den Bosporus geladen, einen Überblick zu neuen smarten Materialien und Oberflächen für Designer zu geben.
Bild: Moya Power Textil zur Energiegewinnung (Quelle: Charlotte Slingsby)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…