Smart Materials for Future Construction
The StadiumBusiness Design & Development Summit 2017 · Barcelona
28. November 2017

Ob als Energie gewinnende Bodenelemente, im Kontext autonom arbeitender Verschattungssysteme, lichtleitender Betonplatten oder klimatisierender Werkstofflösungen: Smarte Materialien gewinnen in der Bauindustrie an Bedeutung und rücken aus der Forschung immer mehr in Richtung marktfähiger Anwendungen. Insbesondere für Sportstätten bieten die verschiedenen Lösungen Mehrwerte, die sie für die Großinvestitionen interessant werden lassen.
Auf Einladung des Veranstalters XPeriology aus England hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2017 in Barcelona als Gastredner des Stadium Design Summits 2017 einige der jüngsten Entwicklungen aus dem Bereich smarter Materialien vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten für Sportstätten skizziert. Dabei wurden insbesondere Fragestellungen behandelt, wie sich z.B. ungenutzte Verkehrswege zur Energiegewinnung nutzen lassen und welche Materialien die Raumbedingungen verbessern können. Gibt es aus der Modularchitektur Ansätze, die sich auf den Bau von Stadien übertragen ließen? Können selbstheilende Werkstoffsysteme, den ökologischen Fußabdruck von Sportstätten nachhaltig reduzieren? Der StadiumDesign Summit in Barcelona im Umfeld des legendären Camp Nou bot eine wunderbare Gelegenheit, mit den Protagonisten in Diskussion zu treten.
Informationen zum Stadium Design Summit unter: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: The Gamer (Quelle: Energy Floors, Rotterdam)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…