Smart Materials and Technologies
AEDES · Berlin
8. Juni 2013

Im Rahmen des zweitägigen AEDES Symposiums „SMART City: The Next Generation“ wurden die Einflüsse von smarten Technologien und innovativen Werkstofflösungen auf das urbane Leben diskutiert. Insbesondere hat der Moderator Dr. Sascha Peters mit den Referenten aus Singapur und Berlin herausgearbeitet, in wie weit städtisches Leben durch werkstofftechnologische Weiterentwicklungen verbessert werden könne und welche Möglichkeiten sich für neue soziale Wertschöpfungsketten in Entwicklungsländern ergeben.
Die Panel-Teilnehmer waren:
Dirk Hebel, FCL/ETH (Bamboo Material Research Group, Singapore)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten, Berlin)
Thorsten Klooster (TASK Architekten, Berlin)
Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)
Inhalte des Projekts „SMART City: The Next Generation“ unter: www.aedes-arc.de
Bild: Bambuseinsatz zur Armierung von Beton (Quelle: Future Cities Laboratory, Singapur)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…