Smart Materials and Technologies
AEDES · Berlin
8. Juni 2013

Im Rahmen des zweitägigen AEDES Symposiums “SMART City: The Next Generation” wurden die Einflüsse von smarten Technologien und innovativen Werkstofflösungen auf das urbane Leben diskutiert. Insbesondere hat der Moderator Dr. Sascha Peters mit den Referenten aus Singapur und Berlin herausgearbeitet, in wie weit städtisches Leben durch werkstofftechnologische Weiterentwicklungen verbessert werden könne und welche Möglichkeiten sich für neue soziale Wertschöpfungsketten in Entwicklungsländern ergeben.
Die Panel-Teilnehmer waren:
Dirk Hebel, FCL/ETH (Bamboo Material Research Group, Singapore)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten, Berlin)
Thorsten Klooster (TASK Architekten, Berlin)
Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)
Inhalte des Projekts “SMART City: The Next Generation” unter: www.aedes-arc.de
Bild: Bambuseinsatz zur Armierung von Beton (Quelle: Future Cities Laboratory, Singapur)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…