Smart Materials and Technologies
AEDES · Berlin
8. Juni 2013

Im Rahmen des zweitägigen AEDES Symposiums „SMART City: The Next Generation“ wurden die Einflüsse von smarten Technologien und innovativen Werkstofflösungen auf das urbane Leben diskutiert. Insbesondere hat der Moderator Dr. Sascha Peters mit den Referenten aus Singapur und Berlin herausgearbeitet, in wie weit städtisches Leben durch werkstofftechnologische Weiterentwicklungen verbessert werden könne und welche Möglichkeiten sich für neue soziale Wertschöpfungsketten in Entwicklungsländern ergeben.
Die Panel-Teilnehmer waren:
Dirk Hebel, FCL/ETH (Bamboo Material Research Group, Singapore)
Eike Roswag (Ziegert | Roswag | Seiler Architekten, Berlin)
Thorsten Klooster (TASK Architekten, Berlin)
Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Berlin)
Inhalte des Projekts „SMART City: The Next Generation“ unter: www.aedes-arc.de
Bild: Bambuseinsatz zur Armierung von Beton (Quelle: Future Cities Laboratory, Singapur)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…