Smart Energy Materials - Werkstoffinnovationen für die Energiewende
Euromold Werkstoffforum, Messe Frankfurt
28. November 2012

Fasern mit organischen Farbstoffsolarzellen, energieeffiziente OLED-Folien, Lenkdrachenkraftwerke aus ultraleichten Textilien oder Piezowandler zur Energierückgewinnung unter Straße und Schiene: Der Erfolg der Neuausrichtung unserer Energiepolitik wird in großen Teilen abhängen von Innovationen im Werkstoffbereich.
Insbesondere fallen dabei Entwicklungen der Nanotechnologien auf, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Technologiefelder haben: Nanostrukturierte Antireflexionsschichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Solarzellen, Kratzfestfolien für solarthermische Kraftwerke, schmutzabweisende Fassadenfarben oder bakterienhemmende Nanosilberbeschichtungen. Heute stehen den Designern und Ingenieuren eine solche Bandbreite an Materialien zur Verfügung, dass es für nahezu jede funktionale Anforderung eine Lösung gibt.
Anlässlich der Euromold 2012 hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2012 innovative Materialtechnologien für den neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammten aus der Publikation “Smart Energy Materials”, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Lumiblade OLED (Quelle: Phillips)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…