Smart Energy Materials - Werkstoffinnovationen für die Energiewende
Euromold Werkstoffforum, Messe Frankfurt
28. November 2012

Fasern mit organischen Farbstoffsolarzellen, energieeffiziente OLED-Folien, Lenkdrachenkraftwerke aus ultraleichten Textilien oder Piezowandler zur Energierückgewinnung unter Straße und Schiene: Der Erfolg der Neuausrichtung unserer Energiepolitik wird in großen Teilen abhängen von Innovationen im Werkstoffbereich.
Insbesondere fallen dabei Entwicklungen der Nanotechnologien auf, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Technologiefelder haben: Nanostrukturierte Antireflexionsschichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Solarzellen, Kratzfestfolien für solarthermische Kraftwerke, schmutzabweisende Fassadenfarben oder bakterienhemmende Nanosilberbeschichtungen. Heute stehen den Designern und Ingenieuren eine solche Bandbreite an Materialien zur Verfügung, dass es für nahezu jede funktionale Anforderung eine Lösung gibt.
Anlässlich der Euromold 2012 hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2012 innovative Materialtechnologien für den neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammten aus der Publikation „Smart Energy Materials“, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Lumiblade OLED (Quelle: Phillips)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…