Smart Energy Materials - Werkstoffinnovationen für die Energiewende
Euromold Werkstoffforum, Messe Frankfurt
28. November 2012

Fasern mit organischen Farbstoffsolarzellen, energieeffiziente OLED-Folien, Lenkdrachenkraftwerke aus ultraleichten Textilien oder Piezowandler zur Energierückgewinnung unter Straße und Schiene: Der Erfolg der Neuausrichtung unserer Energiepolitik wird in großen Teilen abhängen von Innovationen im Werkstoffbereich.
Insbesondere fallen dabei Entwicklungen der Nanotechnologien auf, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Technologiefelder haben: Nanostrukturierte Antireflexionsschichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Solarzellen, Kratzfestfolien für solarthermische Kraftwerke, schmutzabweisende Fassadenfarben oder bakterienhemmende Nanosilberbeschichtungen. Heute stehen den Designern und Ingenieuren eine solche Bandbreite an Materialien zur Verfügung, dass es für nahezu jede funktionale Anforderung eine Lösung gibt.
Anlässlich der Euromold 2012 hat Dr. Sascha Peters am 28. November 2012 innovative Materialtechnologien für den neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammten aus der Publikation „Smart Energy Materials“, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Lumiblade OLED (Quelle: Phillips)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…