The Materials Revolution
TheStadiumBusiness Design & Development Summit 2013 · Nice/France
10. Oktober 2013

Mit dem Bau einer Vielzahl neuer Stadien anlässlich großer Veranstaltungen wird eine sinnhafte Nutzung nach Beendigung des Events immer wichtiger. Denn häufig werden die Sportstätten nur an wenigen Tagen eines Monats oder Jahres genutzt, was vor allem Fragezeichen hinter so ambitionierte Vorhaben wie der Durchführung einer Fußball-WM in einem Wüstenstaat wie Katar aufkommen lässt.
Welche innovativen Materialien lassen sich für den Bau von Sportstätten nutzen? Können die Prinzipien natürlichen Wachstums auf architektonische Prestigeobjekte übertragen werden? Und welche Möglichkeiten bestehen, Techniken zur Energieerzeugung in die Architektur einer Sportstätte zu integrieren. Auf Einladung des Veranstalters XPeriology hat Dr. Sascha Peters als Gastredner Materialinnovationen für einen nachhaltigen Bau von Sportstätten vorgestellt und insbesondere Optionen zur Verwendung ungenutzter Flächen für die Energieerzeugung aufgezeigt.
Programm: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: Vertical Park (Architekt: Jorge Hernandez de la Garza)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…