The Materials Revolution
TheStadiumBusiness Design & Development Summit 2013 · Nice/France
10. Oktober 2013

Mit dem Bau einer Vielzahl neuer Stadien anlässlich großer Veranstaltungen wird eine sinnhafte Nutzung nach Beendigung des Events immer wichtiger. Denn häufig werden die Sportstätten nur an wenigen Tagen eines Monats oder Jahres genutzt, was vor allem Fragezeichen hinter so ambitionierte Vorhaben wie der Durchführung einer Fußball-WM in einem Wüstenstaat wie Katar aufkommen lässt.
Welche innovativen Materialien lassen sich für den Bau von Sportstätten nutzen? Können die Prinzipien natürlichen Wachstums auf architektonische Prestigeobjekte übertragen werden? Und welche Möglichkeiten bestehen, Techniken zur Energieerzeugung in die Architektur einer Sportstätte zu integrieren. Auf Einladung des Veranstalters XPeriology hat Dr. Sascha Peters als Gastredner Materialinnovationen für einen nachhaltigen Bau von Sportstätten vorgestellt und insbesondere Optionen zur Verwendung ungenutzter Flächen für die Energieerzeugung aufgezeigt.
Programm: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: Vertical Park (Architekt: Jorge Hernandez de la Garza)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…