The Materials Revolution
TheStadiumBusiness Design & Development Summit 2013 · Nice/France
10. Oktober 2013

Mit dem Bau einer Vielzahl neuer Stadien anlässlich großer Veranstaltungen wird eine sinnhafte Nutzung nach Beendigung des Events immer wichtiger. Denn häufig werden die Sportstätten nur an wenigen Tagen eines Monats oder Jahres genutzt, was vor allem Fragezeichen hinter so ambitionierte Vorhaben wie der Durchführung einer Fußball-WM in einem Wüstenstaat wie Katar aufkommen lässt.
Welche innovativen Materialien lassen sich für den Bau von Sportstätten nutzen? Können die Prinzipien natürlichen Wachstums auf architektonische Prestigeobjekte übertragen werden? Und welche Möglichkeiten bestehen, Techniken zur Energieerzeugung in die Architektur einer Sportstätte zu integrieren. Auf Einladung des Veranstalters XPeriology hat Dr. Sascha Peters als Gastredner Materialinnovationen für einen nachhaltigen Bau von Sportstätten vorgestellt und insbesondere Optionen zur Verwendung ungenutzter Flächen für die Energieerzeugung aufgezeigt.
Programm: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: Vertical Park (Architekt: Jorge Hernandez de la Garza)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…