The Materials Revolution
TheStadiumBusiness Design & Development Summit 2013 · Nice/France
10. Oktober 2013

Mit dem Bau einer Vielzahl neuer Stadien anlässlich großer Veranstaltungen wird eine sinnhafte Nutzung nach Beendigung des Events immer wichtiger. Denn häufig werden die Sportstätten nur an wenigen Tagen eines Monats oder Jahres genutzt, was vor allem Fragezeichen hinter so ambitionierte Vorhaben wie der Durchführung einer Fußball-WM in einem Wüstenstaat wie Katar aufkommen lässt.
Welche innovativen Materialien lassen sich für den Bau von Sportstätten nutzen? Können die Prinzipien natürlichen Wachstums auf architektonische Prestigeobjekte übertragen werden? Und welche Möglichkeiten bestehen, Techniken zur Energieerzeugung in die Architektur einer Sportstätte zu integrieren. Auf Einladung des Veranstalters XPeriology hat Dr. Sascha Peters als Gastredner Materialinnovationen für einen nachhaltigen Bau von Sportstätten vorgestellt und insbesondere Optionen zur Verwendung ungenutzter Flächen für die Energieerzeugung aufgezeigt.
Programm: www.stadiumdesignsummit.com
Bild: Vertical Park (Architekt: Jorge Hernandez de la Garza)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…