Surfaces for Future Mobility
BMW World München
31. Mai 2012

Spinnseidenfasern, die gleichzeitig hochflexibel und enorm fest sein können, OLED-Folien für Oberflächen mit programmierbaren Bildschirmen, oder Formgedächtnismaterialien, die eingebracht in die Karosserie eines Fahrzeugs während der Fahrt die Aerodynamik verändern können: Materialinnovationen haben einen großen Einfluss auf die Zukunftsmodelle der großen Automobilisten. In den Konzeptstudien der Designstudios wird eine visionäre Mobilität skizziert, die großen Einfluss haben wird auf unser zukünftiges Miteinander. Mobilität soll flexibler, intuitiver, sauberer werden.
Mit einem Foresight Workshop versuchte der Spezialchemiekonzern EVONIK den aktuellen Mobilitätstrends mit einer interdisziplinären Gruppe interner Spezialisten und externer Personen auf die Spur zu kommen und Rückschlüsse auf neue Wachstumsfelder zu ziehen.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, im Rahmen eines Key-Note Vortrags zu aktuellen Materialtrends, die Teilnehmer mit neuen Möglichkeitsräumen vertraut zu machen und wichtige Inputs für die Arbeit im Workshop zu liefern.
Bild: Nissan Studie “Design America” – Wettbewerbsbeitrag zur LA Design Challenge 2010 (Quelle: Nissan Design)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…