Smart Stones
Marble Show · Antalya Expo Center · Antalya/Türkei
19. Oktober 2017

Ob durch Integration lichtleitender Fasern, in Kombination mit Energie wandelnden Piezomaterialien oder durch Zusatz kalzitbildender Bakterien zur Erzeugung selbstheilender Qualitäten: In den letzten Jahren wurden zahlreiche Versuche unternommen, Gesteinswerkstoffe mit intelligenten Eigenschaften auszustatten. Es sind einige herausragende Entwicklungen entstanden, die neben den klassischen Angeboten neue Anwendungsmöglichkeiten für Gesteinsmaterialien ermöglichen.
Auf Einladung der Expo Antalya war Dr. Sascha Peters am 19. Oktober 2017 anlässlich der Marble Design Show im Süden der Türkei gefragt, unter dem Titel „Smart Stones“ einige der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre vorzustellen und die aktuellen Trends zu skizzieren.
Bild: Lichtfaserbeton zur Anwendung in U-Bahnhöfen (Quelle: Siut, Berlin)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…