Materials Revolution – Innovative materials as a progressing tool in the architectural work
Convention Center at Airport City · Tel Aviv
10. Dezember 2014

Der Trend zu nachhaltiger Architektur und sustainable Design wird derzeit vor allem von den Kreativen aufgenommen und weiterentwickelt. Dabei nutzen die Designer und Architekten immer häufiger Ergebnisse aus der Wissenschaft, um dem Wunsch nach einer nachhaltigen Produkt- und Baukultur zu entsprechen. Die Entwicklung wird in der interdisziplinären Auseinandersetzung zwischen Forschung, Technologisierung sowie Design und Architektur stattfinden und zusehends materialgetrieben sein. Immer häufiger sind es dabei die Kreativen selber, die mit eigenen Materialentwicklungen versuchen, die Produkt- und Baukultur positiv zu beeinflussen.
Dr. Sascha Peters war am 10. Dezember 2014 nach Tel Aviv eingeladen, um anhand einiger herausragender Beispiele zu zeigen, wie Materialentwicklungen ihren Weg in das Produktdesign und die Architektur finden.
„The international Convention for innovation in Design and Architecture“
9:30-9:40
Introduction
– Iris Moshli (General Director)
– Amir Hayek (General Director of the Manufacturers Association of Israel)
– Carmela Jacobi (Architect, Israel)
9:40-10:20
„Materials Revolution – Innovative materials and their implementation as a progressing tool in the architectural work“, Dr. Sascha Peters (Haute Innovation, Germany)
10:20-11:00
„What if we can Print 3D Buildings? The significance and implications of 3D printing on architecture, the future roles of planners, urban environment and on life style.“, Hans Vermeulen (DUS Studio, The Netherlands)
11:00-11:30
„BIM to BEM – Advanced computerized technology enabling to plan better and wiser thus usage of thermal and climatic simulation.“, Iftach Harari (Architect, Israel)
12:10-12:50
„Bio Mimicry, Innovation Inspired by Nature“, Yael Helfman Cohen, Israel (General Director, Israel Bio Mimicry Organization)
12:50-13:30
Panel on the topic: Innovation in the academia
Host: Architect Prof. Yossi Freidman
– Prof. Shraga Kirschner (Shenkar College for Engineering and Design)
– Nisan Varshawsky (Architect, Holon Institute of Technology)
– Carmela Jacobi (Architect, Management College, School of Design)
– PhD Eran Noiman, David Azrieli (Architects, Architecture College, Tel Aviv University)
– Yuval Yaski (Architect, Bezalel, Academy of Arts and Design, Jerusalem)
– Irit Zeref-Nethanyahu (Architect, The Neri Bloomfield School of Design and Education, Haifa)
13:30-13:50
Pecha Kucha „Innovation in Architecture and Design“
14:40-15:20
„Urban-Matters, Data Craftsmanship as a new design practice in Urbanism“, Gary Freedman (Architect, SHA-GA Studio, London)
15:20-16:00
„Like a Ship Architecture“, Masahiro Harada (Architect, Mount Fuji Studio, Japan)
Bild: Mycotecture – Pilzbausteine für die Architektur (Quelle: Phil Ross)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…