Materialtrends für die Automobilindustrie 2017
Donne e Mobile · Internationales Netzwerkevent der Fahrzeugdesignerinnen · Milan
6. April 2017

Elektromobilität, selbstfahrende Assistenzsysteme, Microfactories: Der Automobilindustrie steht ein bahnbrechender Wandel bevor. Immer höhere Umweltauflagen zwingen die Automobilisten den Verbrennungsmotor in seiner gesellschaftlichen Akzeptanz zu hinterfragen. Neue Produktionsverfahren und additive Fertigungstechniken machen die Umsetzung in kleinen Stückzahlen in so genannten Microfactories möglich. Hinzu gesellen sich neue Technologien, die die Digitalisierung der Mobilität vorantreiben. Ein immer höherer Anteil erneuerbarer Energie am Strommix befördert den Wunsch nach Mobilitätsangeboten im Kontext der Elektromobilität. Das Automobil der Zukunft wird sich deutlich wandeln.
Erkennbar wird der Wandel bereits an der Verwendung neuen Materialinnovationen bei den aktuellen Konzeptstudien der Automobilkonzerne. So sprach BMW bei der Vorstellung der Studie “The Next 100 Years” erstmals vom Einsatz des 4D-Printings in der Fahrzeugindustrie. Toyota möchte mittelfristig den Anteil nachwachsender Rohstoffe in der Fahrzeugkarosserie erhöhen. Wissenschaftler des renommierten RWTH wurden mit dem e.Go Life im August 2017 ein Elektrofahrzeug für unter € 13.000 auf den Markt bringen.
Dr. Sascha Peters war am 6. April 2017 nach Mailand eingeladen, anlässlich der Netzwerkveranstaltung “Donne e Mobile” aktuelle Material- und Technologietrends für die Automobilindustrie aufzuzeigen. Im Anschluss wurde der Move Award 2017 vergeben.
Bild: Testfahrt von Olli für die erste autonomen Buslinie Deutschlands in Berlin (Quelle: Deutsche Bahn)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…