Disruptive Materials
Internationale Pressekonferenz der Interzum 2019 · Zürich
14. Februar 2019

Vom 21.-24. Mai 2019 fand am Messestandort Köln die nächste Auflage der Interzum statt. Mit knapp 70.000 Besuchern aus 120 Ländern und 1.800 Ausstellern ist die Interzum das weltweit führende Event der Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus. Unter dem Motto “Disruptive Materials – Changing the Future” präsentierte die Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin einige der neuesten Materialinnovationen und disruptiven Technologien. Die Ausstellung wurde in die vier großen Themenschwerpunkte “Biologische Transformation”, “Ressourceneffizienz & Nachhaltigkeit”, “Digitale Materialien & smarte Systeme” sowie “Produktionsbezogene Materialinnovationen” unterteilt und war mit mehr als 100 Exponaten auf rund 400 qm einer der Publikumsmagnete der Messe.
Auf Einladung der KölnMesse hat Dr. Sascha Peters anlässlich der internationalen Pressekonferenz der Interzum am 14. Februar 2019 in Zürich die Highlights der Sonderfläche “Disruptive Materials” vorgestellt und die zukünftigen Anwendungsoptionen der Werkstoffe diskutiert. Zu den spannendsten Exponaten zählten das weltweit erste Algen betriebene Thermometer von Fabienne Felder aus New York, das Foldable Wheel von Andrea Mocellin aus Italien, ein Knotenpunkt des Myco Trees von Prof. Dirk Hebel vom KIT aus Karlsruhe, ein Gum Shoe aus recycleten Kaugummis aus Amsterdam, eine Glasur für Keramiken unter Einsatz von Mineralien aus Urin von Sinae Kim aus London sowie ein Elektrogerät unter Einsatz magnetischer Formgedächtnislegierungen der Forschungsinitiative smart3 unter Leitung des Fraunhofer IWU Dresden.
Bild: Urine Tiles mit einer Glasur aus Mineralien von Urin (Quelle: Sinae Kim, London)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…