Building Materials from Waste
Ecobuild 2018 · WasteZone · ExCel London
8. März 2018

Rund 50% der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Bauwesen zurück. Grund genug für viele Architekten und Entwickler, den Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu überdenken und Alternativen zu entwickeln. Bis zu einer Circular Economy und dem Idealbild geschlossener Materialkreisläufe ist es zwar noch ein langer Weg, jedoch hat sich in den letzten Jahren eine Szene rund um die Entwicklung von Baumaterialien auf Basis von Abfallwertstoffen gebildet. Vielfach sind es Architekten und Designer, die sich nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sehnen. Das steigende Bewusstsein der Bauherren für Umweltfragen lässt nun auch die Baustoffproduzenten umdenken. Zahlreiche Neuentwicklungen können wir derzeit am Markt beobachten.
Auf Einladung der Ecobuild, die vom 6.–8. März 2018 im Royal Victoria Dock in London stattfand, hat Dr. Sascha Peters die jüngsten Entwicklungen vorgestellt und eine Zukunftsvision für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Bauwesen skizziert.
Bild: Plasma Rock (Quelle: Inge Sluijs, NL)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…