Building Materials from Waste
Ecobuild 2018 · WasteZone · ExCel London
8. März 2018

Rund 50% der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Bauwesen zurück. Grund genug für viele Architekten und Entwickler, den Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu überdenken und Alternativen zu entwickeln. Bis zu einer Circular Economy und dem Idealbild geschlossener Materialkreisläufe ist es zwar noch ein langer Weg, jedoch hat sich in den letzten Jahren eine Szene rund um die Entwicklung von Baumaterialien auf Basis von Abfallwertstoffen gebildet. Vielfach sind es Architekten und Designer, die sich nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sehnen. Das steigende Bewusstsein der Bauherren für Umweltfragen lässt nun auch die Baustoffproduzenten umdenken. Zahlreiche Neuentwicklungen können wir derzeit am Markt beobachten.
Auf Einladung der Ecobuild, die vom 6.–8. März 2018 im Royal Victoria Dock in London stattfand, hat Dr. Sascha Peters die jüngsten Entwicklungen vorgestellt und eine Zukunftsvision für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Bauwesen skizziert.
Bild: Plasma Rock (Quelle: Inge Sluijs, NL)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…