Building Materials from Waste
Ecobuild 2018 · WasteZone · ExCel London
8. März 2018

Rund 50% der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Bauwesen zurück. Grund genug für viele Architekten und Entwickler, den Umgang mit den vorhandenen Ressourcen zu überdenken und Alternativen zu entwickeln. Bis zu einer Circular Economy und dem Idealbild geschlossener Materialkreisläufe ist es zwar noch ein langer Weg, jedoch hat sich in den letzten Jahren eine Szene rund um die Entwicklung von Baumaterialien auf Basis von Abfallwertstoffen gebildet. Vielfach sind es Architekten und Designer, die sich nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sehnen. Das steigende Bewusstsein der Bauherren für Umweltfragen lässt nun auch die Baustoffproduzenten umdenken. Zahlreiche Neuentwicklungen können wir derzeit am Markt beobachten.
Auf Einladung der Ecobuild, die vom 6.–8. März 2018 im Royal Victoria Dock in London stattfand, hat Dr. Sascha Peters die jüngsten Entwicklungen vorgestellt und eine Zukunftsvision für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Bauwesen skizziert.
Bild: Plasma Rock (Quelle: Inge Sluijs, NL)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…