Additive Manufacturing for the Design and Furniture Industry
Interior Designer Day · Singapore Design Week · EXPO Singapore
10. März 2016

Durch die stark zunehmenden Verkaufszahlen von Consumer-Druckern hat der Markt rund um additive Produktionsverfahren in den letzten Jahren einen Hype erfahren, den es aktuell zu relativieren gilt. Erste Geschäftsmodelle mit generativ erzeugten Produkten wurden am Markt etabliert und laufend werden neue Versuche bekannt, bei denen additive Techniken im Produktionsprozess eine Rolle spielen. Gedruckte Brillengestelle, Schuhsohlen oder Handyschalen sind Indizien dafür, dass generative Fertigungsverfahren mittelfristig ihren Platz in den Ketten konventioneller Massenproduktion finden werden. Heute bereits werden 34,7 % aller gedruckten Bauteile in finalen Produkten eingesetzt. Der amerikanische Wirtschaftsanalyst Terry Wohlers geht bis 2020 von jährlichen Steigerungsraten von 30 % für den gesamten Markt rund um additive Fertigungsverfahren aus.
Diese Entwicklung wird auch einen Einfluss auf die Interior- und Möbelindustrie haben. Daher war Dr. Sascha Peters auf Einladung des SFIC (Singapore Furniture Industries Council) anlässlich der FurniPro Asia nach Singapur eingeladen, einen Überblick zu den Potenzialen additiver Produktionsweisen für die Möbelindustrie zu geben. Der Vortrag fand im Rahmen des Interior Designer Tags der Singapore Design Week statt.
Bild: Ti-Join – Sitzmöbel mit additive erzeugten Verbindungselementen (Design: Peter Donders, Belgium)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…