Additive Manufacturing for the Design and Furniture Industry
Interior Designer Day · Singapore Design Week · EXPO Singapore
10. März 2016

Durch die stark zunehmenden Verkaufszahlen von Consumer-Druckern hat der Markt rund um additive Produktionsverfahren in den letzten Jahren einen Hype erfahren, den es aktuell zu relativieren gilt. Erste Geschäftsmodelle mit generativ erzeugten Produkten wurden am Markt etabliert und laufend werden neue Versuche bekannt, bei denen additive Techniken im Produktionsprozess eine Rolle spielen. Gedruckte Brillengestelle, Schuhsohlen oder Handyschalen sind Indizien dafür, dass generative Fertigungsverfahren mittelfristig ihren Platz in den Ketten konventioneller Massenproduktion finden werden. Heute bereits werden 34,7 % aller gedruckten Bauteile in finalen Produkten eingesetzt. Der amerikanische Wirtschaftsanalyst Terry Wohlers geht bis 2020 von jährlichen Steigerungsraten von 30 % für den gesamten Markt rund um additive Fertigungsverfahren aus.
Diese Entwicklung wird auch einen Einfluss auf die Interior- und Möbelindustrie haben. Daher war Dr. Sascha Peters auf Einladung des SFIC (Singapore Furniture Industries Council) anlässlich der FurniPro Asia nach Singapur eingeladen, einen Überblick zu den Potenzialen additiver Produktionsweisen für die Möbelindustrie zu geben. Der Vortrag fand im Rahmen des Interior Designer Tags der Singapore Design Week statt.
Bild: Ti-Join – Sitzmöbel mit additive erzeugten Verbindungselementen (Design: Peter Donders, Belgium)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…