4D-Printing: Anwendungspotenziale für die Zukunft der Mobilität
Event "Additive Fertigung für die Mobilität" · Tatcraft · Frankfurt
2. November 2017

Im “Gartner Cycle for emerging technologies” wurde im Jahr 2016 das 4D-Printing als Zukunftstechnologie erstmals genannt. Es weist insbesondere für Mobilitätslösungen große Anwendungspotenziale auf. Unter dem Begriff werden 3D-Drucktechnologien mit besonderen Werkstoffen verstanden, die sich nach dem Druckprozess unter Einwirkung von äußeren Einflüssen durch Temperaturveränderung, Feuchtigkeit, Licht oder Magnetfeldern selbsttätig verformen und Funktionen auslösen können. Für die Automobilindustrie werden bereits Konzepte für programmierbare Werkstofflösungen von veränderlichen Karosserieelementen getestet. Auch in der Luftfahrt sind zahlreiche Einsatzfälle denkbar. Das Hervorrufen formveränderlicher Textilien durch Bedrucken vorgespannter Stoffe, wird unter dem Begriff “4D-Textilien” zusammengefasst.
Anlässlich des Events “Additive Fertigung für die Mobilität” der Hessen Trade & Invest GmbH war Dr. Sascha Peters am 2. November 2017 nach Frankfurt eingeladen, die Potenziale der 4D-Drucktechnologien für zukünftige Mobilitätslösungen darzustellen und die verschiedenen Verfahren zu beschreiben.
Bild: 4D-Drucken – Forscher drucken flaches 3D-Objekt, das in weitere Formen gebracht werden kann (Quelle: ETH Zürich/Tian Chen)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…