Neue Textilien für nachhaltige Produktwelten in Design und Architektur
Kunstuniversität Linz · Textiles Zentrum Haslach
4. Dezember 2013

Fasern aus Proteinen von Honig-Bienen, Gewebe aus Baumrinde, antibakterielle Textilien aus Milchproteinen oder textile Oberflächen aus gewachsenen Mycelpilzen. In aller Welt wird derzeit an alternativen Fasermaterialien geforscht. Mit Blick auf die knapper werdenden Ölressourcen, die begrenzten Möglichkeiten für die Kultivierung von Pflanzen und die Notwendigkeit zur Reduzierung des Wasserverbrauchs für die Herstellung textiler Stoffe sind nachhaltige Ansätze gefragt, die die steigende Anzahl von Menschen in der Welt mit Textilien zu versorgen.
Auf Einladung der Kunstuniversität Linz hat Dr. Sascha Peters am 4. Dezember 2013 einige neue Ansätze vorgestellt und im Rahmen eines Workshops mit den Teilnehmern Anwendungsszenarien erarbeitet. Der Workshop fand im textilen Zentrum Haslach statt.
Bild: Natural honeybee silk fibers (Quelle: Springer Science)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…