Neue Geschäftsfelder durch Werkstoffinnovationen
Generation Design · Wuppertal
5. Juni 2013

Innovationen im Materialbereich sind der Auslöser von 70 % aller Produktinnovationen. Durch knapper werdende Ressourcen und die steigende Bedeutung energieeffizienter Lösungen sind vor allem Unternehmen aus der Metall- und Chemieindustrie aufgefordert, Entwicklungstrends von Werkstoffinnovativen dauerhaft zu verfolgen und Potenziale für neue Geschäftsfelder zu identifizieren.
Auf Einladung der Bergischen Entwicklungsagentur hat Dr. Sascha Peters am 5. Juni 2013 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nicht oberflächlich!“ zum Thema „Neue Geschäftsfelder in der Oberflächentechnik durch Werkstoffinnovationen“ referiert.
Durch einen Einblick in aktuelle Trends im Bereich von Werkstoffinnovationen haben Unternehmen Anregungen erhalten, ihren Betrieb für die Zukunft zu positionieren und neue Märkte zu erschließen. In diesem Zusammenhang berichtete die Agentur für Produktdesign GENERATIONDESIGN aus der Praxis, mit welchen Methoden Unternehmen eine nachhaltige Produktentwicklung erzielen können und welche Rolle hierbei Werkstoffinnovationen spielen.
Programm
16:15
Begrüßung durch das Surface Netzwerk
16:20–16:45
Impulsvortrag
„Neue Geschäftsfelder durch Werkstoffinnovationen“, Dr. Sascha Peters
16:45–17:00
Fragen und Diskussion
17:00–17:15
Beitrag aus der Praxis von Generation Design
17:15–18:00
Austausch bei kleinen Snacks
18:00
Ende der Veranstaltung
Bild: Tensidbasiertes Trennen von Metall und Glas (Quelle: Saperatec)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…