Neue Geschäftsfelder durch Werkstoffinnovationen
Generation Design · Wuppertal
5. Juni 2013

Innovationen im Materialbereich sind der Auslöser von 70 % aller Produktinnovationen. Durch knapper werdende Ressourcen und die steigende Bedeutung energieeffizienter Lösungen sind vor allem Unternehmen aus der Metall- und Chemieindustrie aufgefordert, Entwicklungstrends von Werkstoffinnovativen dauerhaft zu verfolgen und Potenziale für neue Geschäftsfelder zu identifizieren.
Auf Einladung der Bergischen Entwicklungsagentur hat Dr. Sascha Peters am 5. Juni 2013 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nicht oberflächlich!“ zum Thema „Neue Geschäftsfelder in der Oberflächentechnik durch Werkstoffinnovationen“ referiert.
Durch einen Einblick in aktuelle Trends im Bereich von Werkstoffinnovationen haben Unternehmen Anregungen erhalten, ihren Betrieb für die Zukunft zu positionieren und neue Märkte zu erschließen. In diesem Zusammenhang berichtete die Agentur für Produktdesign GENERATIONDESIGN aus der Praxis, mit welchen Methoden Unternehmen eine nachhaltige Produktentwicklung erzielen können und welche Rolle hierbei Werkstoffinnovationen spielen.
Programm
16:15
Begrüßung durch das Surface Netzwerk
16:20–16:45
Impulsvortrag
„Neue Geschäftsfelder durch Werkstoffinnovationen“, Dr. Sascha Peters
16:45–17:00
Fragen und Diskussion
17:00–17:15
Beitrag aus der Praxis von Generation Design
17:15–18:00
Austausch bei kleinen Snacks
18:00
Ende der Veranstaltung
Bild: Tensidbasiertes Trennen von Metall und Glas (Quelle: Saperatec)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…