Nachhaltigkeit als Trend in der Textilproduktion
FASHION STUDIO by Mercedes-Benz · Bikini Berlin
19. Juli 2014

Parallel zur Mercedes-Benz Fashion Week Berlin bot der Automobilkonzern mit dem FASHION STUDIO vom 3. bis 22. Juli 2014 im BIKINI BERLIN eine einzigartige Ausstellungsplattform für einen kreativen Austausch zwischen Designern, Studierenden und Mode-Interessierten aus aller Welt. Diese widmete sich verschiedenen Fragen, zum Beispiel „Welche Zukunftstrends in der Mode gibt es?“ oder „Ist vegane Mode machbar?“.
Neben verschiedenen interaktiven Workshops und Vorträgen erlebte der Besucher eine Ausstellung der drei internationalen Couturiers Roshi Porkar, Satu Maaranen und Steven Tai, die vom kolumbianischen Stardesigner Haider Ackermann ausgewählt wurden. Ein weiteres Highlight war die Fotoausstellung zur internationalen Mercedes-Benz Mode-Kampagne Frühjahr/Sommer 2015. Die Making-of-Ausstellung bot einen exklusiven Einblick in die Arbeit von einem der international renommiertesten Kunstfotografen.
Zudem gestalteten Berliner Studierende des Lette-Vereins, der AMD Akademie Mode & Design und der Hochschule für Technik und Wirtschaft an insgesamt 15 Tagen ihre Kollektionsentwürfe. Die Schwerpunkte „Individualisierung“, „Innovation“ und „Megatrends“ standen dabei im Vordergrund. Gezeigt wurde der individuelle Kreativitätsprozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Kollektionsstück. Das FASHION STUDIO by Mercedes-Benz konnte ab Donnerstag, 3. Juli 2014, montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr im BIKINI BERLIN (Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin) besucht werden.
Auf Einladung der Veranstalter hat Dr. Sascha Peters am 19. Juli 2014 um 15:00 einen Vortrag zu nachhaltigen Prozessen und Materialien für die Textilindustrie gehalten.
Bild: Kollektion mit Rhabarberleder (Quelle: Deepmello)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…