Nachhaltiges und smartes Materialdesign
Coburger Designtage 2012
6. Juni 2012

Becher aus menschlichem Haar, Lampen aus Kaffeesatz oder Textilien aus Kuhmagen: Der Trend zu nachhaltigem Design macht Produktentwürfe möglich, die an den Grenzen des Vorstellbaren kratzen. Gezwungen durch knapper werdende Ressourcen wird es so langsam Zeit für ein Überdenken unserer bewährten Material- und Produktkultur.
Die Dinge dieser Welt sollen auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden, biologisch abbaubar sein, keinen negativen Einfluss auf die Natur mehr haben und gleichzeitig unsichtbare Zusatzfunktionen übernehmen. Mit rasender Geschwindigkeit wird das vorbereitet, was die Umweltorganisationen und politischen Instanzen schon seit Jahren als Notwendigkeit anmahnen: Die Abkehr von petrochemischen Erzeugnissen als Grundlage für unser Wirtschaftssystems. Händeringend wird nach Alternativen gesucht, die bewährte Materialien durch Naturmaterialien oder Verbunde mit biobasierten Bestandteilen ersetzen. In der ersten Reihe der Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Produktkultur sitzen die Designer, die mit ihren Entwürfen den Einsatz und Gebrauch von Materialien beeinflussen können.
Auf Einladung des Coburger Designforums hat Dr. Sascha Peters den notwendig gewordenen Wandel unserer Industriekultur beschrieben und anlässlich der 24. Coburger Designtage außergewöhnliche Materialien und smarte Werkstoffe vorgestellt.
Bild: „Decafé“ – Lampenschirm aus Kaffeesatz (Design: Raúl Laurí)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…