Nachhaltige Werkstoffe für die Küchenmöbelindustrie
Servicepoint A30 · Bünde
11. Juli 2012

Leichtbau-Spanplatten mit Weizenspreu und Popcorn, organoide Faserstrukturen aus natürlichen Rohstoffen oder gewachsene Schaumstoffe aus Pilzmycel: Die Bandbreite neuer Werkstoffe für die Möbelbranche, insbesondere für die Küchenmöbelindustrie ist in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Knapper werdende Ressourcen wirken sich immer stärker auf einen Produktbereich aus, der bislang immer noch auf die traditionellen Materialien und Fertigungsprinzipien gesetzt hat.
Doch langsam kommt es zu einem Umdenken, eine neue Werkstoffkultur muss her. Denn der Kunde fragt immer häufiger nach biologisch korrekten Materialien, von denen im Gebrauch keinerlei Gefahren ausgehen und die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung des Forschungsprojektes “Kitchen miles and More” der Hochschule Ostwestfalen-Lippe war Dr. Sascha Peters nach Bünde eingeladen, über die jüngsten Neuerungen zu nachhaltigen Materialien für die Küchenmöbelindustrie zu referieren.
Bildquelle: Organoid Technologies
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…