Nachhaltige Werkstoffe für die Küchenmöbelindustrie
Servicepoint A30 · Bünde
11. Juli 2012

Leichtbau-Spanplatten mit Weizenspreu und Popcorn, organoide Faserstrukturen aus natürlichen Rohstoffen oder gewachsene Schaumstoffe aus Pilzmycel: Die Bandbreite neuer Werkstoffe für die Möbelbranche, insbesondere für die Küchenmöbelindustrie ist in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Knapper werdende Ressourcen wirken sich immer stärker auf einen Produktbereich aus, der bislang immer noch auf die traditionellen Materialien und Fertigungsprinzipien gesetzt hat.
Doch langsam kommt es zu einem Umdenken, eine neue Werkstoffkultur muss her. Denn der Kunde fragt immer häufiger nach biologisch korrekten Materialien, von denen im Gebrauch keinerlei Gefahren ausgehen und die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung des Forschungsprojektes “Kitchen miles and More” der Hochschule Ostwestfalen-Lippe war Dr. Sascha Peters nach Bünde eingeladen, über die jüngsten Neuerungen zu nachhaltigen Materialien für die Küchenmöbelindustrie zu referieren.
Bildquelle: Organoid Technologies
Kunststoff zersetzendes Enzym entwickelt
20. Juli 2022
An der Universität von Texas wurde eine Variante des Enzyms PETase entwickelt,…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Nanopartikel verfestigen Sandstein
9. August 2022
Wissenschaftler an der TU Wien haben eine Methode präsentiert, um verwitternden…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Emissionsfreier Schwerlastverkehr mit Flüssigwasserstoff
14. Juli 2022
Daimler Truck testet am seinem Brennstoffzellen-LKW "Mercedes-Benz GenH2" den…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…