Nachhaltige und intelligente Verpackungen im Onlinehandel
Connecta 2019 · Welle 7 · Bern/Schweiz
22. Oktober 2019

Aufgrund der hohen Abfallmengen und der Vermüllung der Meere gibt es in den nächsten Jahren neue politische Vorgaben für Verpackungssysteme, die auch Einfluss auf den Onlinehandel haben werden. Zahlreiche neue Verpackungslösungen mit innovativen Materialien erscheinen am Markt, die entweder zur Verringerung des Verpackungsvolumens beitragen oder durch smarte Funktionen einen Zusatznutzen aufweisen.
Mit Blick auf die geringe Wirkung unserer Recyclingsysteme und die niedrige Recyclingquote von unter 20% in Deutschland sollen Einwegverpackungen aus Kunststoffen in Zukunft verboten werden oder aus Materialien bestehen, die sich unter normalen Bedingungen in wenigen Wochen biologisch zersetzen.
Auf Einladung der Schweizer Post wird Dr. Sascha Peters im Rahmen der Connecta 2019 in Bern neue Lösungen für intelligente und nachhaltige Verpackungen vorstellen und über Aspekte zur Reduzierung des Abfallaufkommens diskutieren.
Bild: Repaq – Kompostierbare Verpackung aus Zellulose, Glycerin, Wasser und einem Bindemittel (Super Seven, Hamburg/Berlin)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…