Nachhaltige Materialien und smarte Oberflächen für die Innenarchitektur
Innenarchitektentag 2012 im Haus der Architekten, Stuttgart
16. Mai 2012
Wohnen, arbeiten und leben wir gesund? Rund 90% ihrer Lebenszeit verbringen Menschen in Mitteleuropa in Innenräumen. Die Steigerung der Qualität der Raumluft ist daher ein Wunsch, der von den Häuslebauern immer wieder geäußert wird. Architektur und vor allem die im Innenraum verwendeten Materialien und Oberflächenbeschichtungen sollen gesünder werden und/oder positiven Einfluss auf die Raumluft nehmen. Anlässlich des Innenarchitektentages 2012 werden die verschiedenen Aspekte des Themas beleuchtet und die Einflüsse von Licht, von Wasser und der Luftqualität bzw. der verwendeten Werkstoffe im Raum auf den Menschen diskutiert.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Peter Schürmann mit dem Thema „Eineinhalb Erden“ stehen folgende Fachvorträge im Programm:
„Bad und Kultur – Nachhaltigkeit im Alltag“, Prof. Anke Bernotat, Designstudio Bernotat Amsterdam
„Licht und Gesundheit: Interaktion von Licht und Material im Hinblick auf die psychophysische Behaglichkeit“, Andreas Danler, Lichtakademie Bartenbach, Innsbruck
„Nachhaltige Materialien und smarte Oberflächen für die Innenarchitektur“, Dr. Sascha Peters , HAUTE INNOVATION, Berlin
„Raumqualität-Luft“, Peter Bachmann, Sentinel-Haus Institut, Freiburg
Begleitet wird die Tagung von einer Ausstellung von Studentenarbeiten zu einem Studienprojekt mit dem Thema Wasser, initiiert von Professor Bernotat.
Bild: Kohlendioxid speichernde Bitumenmatten (Quelle: Buch „Materialrevolution“)
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…