Nachhaltige Materialien und smarte Oberflächen für die Innenarchitektur
Innenarchitektentag 2012 im Haus der Architekten, Stuttgart
16. Mai 2012

Wohnen, arbeiten und leben wir gesund? Rund 90% ihrer Lebenszeit verbringen Menschen in Mitteleuropa in Innenräumen. Die Steigerung der Qualität der Raumluft ist daher ein Wunsch, der von den Häuslebauern immer wieder geäußert wird. Architektur und vor allem die im Innenraum verwendeten Materialien und Oberflächenbeschichtungen sollen gesünder werden und/oder positiven Einfluss auf die Raumluft nehmen. Anlässlich des Innenarchitektentages 2012 werden die verschiedenen Aspekte des Themas beleuchtet und die Einflüsse von Licht, von Wasser und der Luftqualität bzw. der verwendeten Werkstoffe im Raum auf den Menschen diskutiert.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Peter Schürmann mit dem Thema „Eineinhalb Erden“ stehen folgende Fachvorträge im Programm:
„Bad und Kultur – Nachhaltigkeit im Alltag“, Prof. Anke Bernotat, Designstudio Bernotat Amsterdam
„Licht und Gesundheit: Interaktion von Licht und Material im Hinblick auf die psychophysische Behaglichkeit“, Andreas Danler, Lichtakademie Bartenbach, Innsbruck
„Nachhaltige Materialien und smarte Oberflächen für die Innenarchitektur“, Dr. Sascha Peters , HAUTE INNOVATION, Berlin
„Raumqualität-Luft“, Peter Bachmann, Sentinel-Haus Institut, Freiburg
Begleitet wird die Tagung von einer Ausstellung von Studentenarbeiten zu einem Studienprojekt mit dem Thema Wasser, initiiert von Professor Bernotat.
Bild: Kohlendioxid speichernde Bitumenmatten (Quelle: Buch „Materialrevolution“)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…