Nachhaltige Materialien für eine neue Produktkultur
Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz TREE · Hochschule Bonn Rhein-Sieg
21. Juni 2018

Ob Meldungen über den Dieselskandal, über Unmengen von Kunststoffabfällen in den Ozeanen oder die negativen Auswirkungen von CO2 Emissionen, die das Bauen mit zementären Baustoffen verursacht: Die industrielle Ordnung und das System, das den westlichen Industriegesellschaften in den letzten 50 Jahren immensen Wohlstand gebracht hat, kommt an seine Grenzen. Welche Ressourcen uns in Zukunft zur Verfügung stehen werden und wie wir mit diesen effizient und nach Möglichkeit in geschlossenen Materialkreisläufen umgehen können, ist derzeit Gegenstand einer Vielzahl von Forschungsvorhaben weltweit.
Ansätze zum Recycling und zur Vermeidung von Kunststoffen in der Verpackungsindustrie, die Verwendung biobasierter Werkstofflösungen in der Bauindustrie sowie die Nutzung natürlicher Leichtbaumaterialien für den Fahrzeugbau werden uns in den nächsten Jahren des Übergangs in eine nachhaltige Produktkultur genauso beschäftigen wie die Entwicklung von Systemen zur fortwährenden Verwendung bestehender Ressourcen.
Auf Einladung des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz der Hochschule Bonn Rhein-Sieg hat Dr. Sascha Peters am 21. Juni 2018 im Rahmen des TREE Forschungskolloquiums einen Überblick über nachhaltige Materialien und die logistischen Herausforderungen für eine Produktkultur mit geschlossenen Materialkreisläufen gegeben.
Ausrichtung und Angebote des TREE Instituts der Hochschule Bonn Rhein-Sieg: www.h-brs.de/de/tree
Bild: 3D-gedrucktes Stadtmöbiliar aus Kunststoffabfällen von Amsterdam (Quelle: The New Raw)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…