Nachhaltig produzieren in der Hauptstadtregion
Industrie- und Handelskammer Potsdam
19. November 2012

Durch umweltgerechtes Produktdesign und nachhaltige Produktionsstrategien können sich Unternehmen heute am Markt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Vor allem in der Metropolregion Berlin-Brandenburg lassen sich mit der Optimierung von Nachhaltigkeitsaspekten neue Wertschöpfungs- und Wachstumspotenziale in den unterschiedlichen Branchen erschließen. Insbesondere KMU im produzierenden Gewerbe können bereits mit einfachen Material- und Energieeffizienzmaßnahmen signifikante Kosten- und Ressourceneinsparungen erzielen oder mit wartungs- und recyclingfähigen Produkten neue Geschäftsfelder erschließen.
Warum es sich lohnen kann, in materialsparende Produktionstechnologien zu investieren, alternative Energiequellen und Werkstoffe zu nutzen oder innovatives Produktdesign einzusetzen, konnte man am 19. November 2012 auf der Tagung „Nachhaltig produzieren in der Hauptstadtregion: Effizienzpotenziale erkennen und nutzen“ erfahren. Dr. Sascha Peters war eingeladen, den Einleitungsvortrag zu halten und Veranstaltung zu moderieren.
Bild: Energiegewinnung mit einem Flugdrachenkraftwerk (Quelle: Enerkite)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…