
Materials4Future
Praxistag "Kreativer Möbel- und Innenausbau" · Digitalevent
18. Mai 2021
3D gedruckte Holzfenster aus Forstabfällen, Böden aus Wallnussschalen, Polstertextilien aus Bananenfasern oder Akustikabsorber aus Pilzen: All diese Entwicklungen sind Indizien für einen Trend nach einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen, der in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Dieser hat nicht nur auf politischer Ebene einen neuen Höhepunkt erreicht. Auch unter Designern und Architekten, Tischlern und Möbelbauern regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und nach Produkten und Prozessen mit verringerten Emissionen.
Die weitreichendsten Materialinnovationen entstehen derzeit im biologischen Kreislauf. Ob Reststoffe aus der Nahrungsmittelindustrie, Zellulose aus der Landwirtschaft oder Substanzen aus bislang nicht genutzten tierischen Quellen: Derzeit werden einige hochspannende Entdeckungen gemacht, die den Kanon der im Interior genutzten Werkstoffe langfristig verändern wird. Oder wie wäre es, wenn man Möbel als CO2-Speicher denken würde?
Auf Einladung der Fachmagazine BM und dds wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich des digitalen Praxistags „Kreativer Möbel- und Innenausbau“ am 18. Mai 2021 einen Einblick in die interessantesten Entwicklungen der letzten Zeit geben.
Anmeldung unter: www.sprungbrett-akademie.de
Bild: Akustikmaterial aus Papierpulpe (Quelle: Baux, Stockholm)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…