
Materials4Future
Praxistag "Kreativer Möbel- und Innenausbau" · Digitalevent
18. Mai 2021
3D gedruckte Holzfenster aus Forstabfällen, Böden aus Wallnussschalen, Polstertextilien aus Bananenfasern oder Akustikabsorber aus Pilzen: All diese Entwicklungen sind Indizien für einen Trend nach einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen, der in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Dieser hat nicht nur auf politischer Ebene einen neuen Höhepunkt erreicht. Auch unter Designern und Architekten, Tischlern und Möbelbauern regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und nach Produkten und Prozessen mit verringerten Emissionen.
Die weitreichendsten Materialinnovationen entstehen derzeit im biologischen Kreislauf. Ob Reststoffe aus der Nahrungsmittelindustrie, Zellulose aus der Landwirtschaft oder Substanzen aus bislang nicht genutzten tierischen Quellen: Derzeit werden einige hochspannende Entdeckungen gemacht, die den Kanon der im Interior genutzten Werkstoffe langfristig verändern wird. Oder wie wäre es, wenn man Möbel als CO2-Speicher denken würde?
Auf Einladung der Fachmagazine BM und dds wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich des digitalen Praxistags “Kreativer Möbel- und Innenausbau” am 18. Mai 2021 einen Einblick in die interessantesten Entwicklungen der letzten Zeit geben.
Anmeldung unter: www.sprungbrett-akademie.de
Bild: Akustikmaterial aus Papierpulpe (Quelle: Baux, Stockholm)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…