Materials World - Innovationen für die Produktkultur des 21. Jahrhunderts
staged Konferenz · room & style Messe · Dresden
10. Januar 2014

Ob Kuhmagen, Kaffeesatz oder Spinnseide, immer häufiger entdecken Designer ungewöhnliche Materialressourcen für sich und zeigen mit ihren Entwürfen einen Weg in eine neue Produktkultur auf. Diese wird bestimmt sein, von einer stärkeren Verwendung von Abfallmaterialien aus unterschiedlichen Kontexten mit dem Ziel, geschlossene Materialkreisläufe zu realisieren. Was zunächst einfach klingt, erscheint mit Blick auf die in den letzten 50 Jahren entwickelten Werkstoffe für Design und Industrie als vielleicht größte Herausforderung für das 21. Jahrhundert.
Am 10. Januar 2014 hat Dr. Sascha Peters im Rahmen der staged Konferenz der room & style Messe in Dresden die Zusammenhänge erläutert und eine Reihe spannender Entwicklungen für eine neue Werkstoffkultur präsentiert.
Bild: Kuhmagentextil (Quelle: Mandy den Elzen)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…