Materials Revolution – Neue Werkstoffe für zukünftiges Bauen
BDA Innovationstag · Erbe Medizintechnik · Tübingen
17. September 2015

3D-Drucken für die Architektur, intelligente Werkstoffe für smarte Fassaden oder biobasierte Baumaterialien sind drei Trendbereiche, die das Bauen in den nächsten Jahren nachhaltig verändern wird. Der Blick auf den Energie- und Ressourcenverbrauch der Industriegesellschaften hat in den letzten Jahren ein Umdenken unserer Material- und Baukultur ausgelöst, die zu einer höheren Ressourceneffizienz der eingesetzten Werkstoffe und Produktionsprozesse und zu intelligenteren Gesamtsystemen führen wird. Dabei sind neue Formen energetischer Prozesse mit dezentralen Ansätzen ebenso von Bedeutung wie ein stärkeres Einbeziehen natürlicher Vorbilder aus der Natur zur Integration funktionaler Komponenten in die zur Anwendung kommende Materialität.
Auf Einladung des BDA war der renommierte Materialexperte und Trendforscher Dr. Sascha Peters unter dem Titel “Architektur trifft Innovation” in das neu erstellte Betriebsgebäude der Erbe Medizintechnik nach Tübingen eingeladen, einige der jüngsten Entwicklungsansätze aus der Forschung und Materialinnovationen der Hersteller vorzustellen. Die 2. Mitgliederversammlung des BDA begann mit der Besichtigung des markanten Neubaus der Firma Erbe, der von den Architekten Schmitt, Dannien, Hofmann fertiggestellt wurde und durch den die Teilnehmer von der BDA Kollegin Maren Dannien geführt wurden.
Programm
18:30
Besichtigung Neubau der Erbe Medizintechnik
20:00
Umtrunk mit Brezeln
20:30
Vortrag Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
21:30
Netzwerken bei guten Gesprächen
Bild: Solar Curtain – Energieautarke Verschattung mit Formgedächtnislegierungen (Quelle: Fraunhofer IWU, Weißensee Kunsthochschule Berlin)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…