Materials Matter – Innovative Materialien für Modedesigner
Universität der Künste · Berlin
8. Mai 2017

4D-Printing, Biofabrikation, Energy Harvesting, Sustainability: Die Liste von Fortschritten im Materialbereich ist lang. Vor allem der Mode- und Fashionbereich ist aufgrund der hohen Individualität der Nutzer und der diversen Zielgruppen prädestiniert für den Einsatz innovativer Technologien und neuer Werkstoffe. Dies schließt die Rückbesinnung auf nachhaltige Materialien mit biobasierten Ressourcen ebenso ein wie die Verwendung von Hightech-Entwicklungen aus den Bereichen intelligenter Werkstoffe und Oberflächen, von Energy Harvesting Technologie und der additiven Produktion.
Adidas geht aufgrund der immer kürzer werdenden Kollektionszyklen davon aus, dass sich zukünftig die generative Produktion mittels 3D-Druck in Europa gegenüber einer Fertigung in Fernost wieder rechnen wird. Selbst das 4D-Printing, also das 3D-Drucken von Strukturen mit Materialien, die sich über die Zeit verändern können, scheint einige hervorragende Einsatzszenarien im Textil- und Modebereich zu finden.
Dr. Sascha Peters war am 8. Mai 2017 eingeladen, anlässlich des Projekts “Materials Matter” an der UDK Berlin, einige Einblicke in die jüngsten Materialentwicklungen für den Modebereich zu geben. Prof. Valeska Schmidt-Thomsen hat mit ihren Studenten am Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign im Sommersemester 2017 einen weiten Blick in die Zukunft gewagt.
Bild: Adidas Futurecraft 4D mit gedruckter Sohle (Quelle: Adidas)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…