Materials Matter – Innovative Materialien für Modedesigner
Universität der Künste · Berlin
8. Mai 2017

4D-Printing, Biofabrikation, Energy Harvesting, Sustainability: Die Liste von Fortschritten im Materialbereich ist lang. Vor allem der Mode- und Fashionbereich ist aufgrund der hohen Individualität der Nutzer und der diversen Zielgruppen prädestiniert für den Einsatz innovativer Technologien und neuer Werkstoffe. Dies schließt die Rückbesinnung auf nachhaltige Materialien mit biobasierten Ressourcen ebenso ein wie die Verwendung von Hightech-Entwicklungen aus den Bereichen intelligenter Werkstoffe und Oberflächen, von Energy Harvesting Technologie und der additiven Produktion.
Adidas geht aufgrund der immer kürzer werdenden Kollektionszyklen davon aus, dass sich zukünftig die generative Produktion mittels 3D-Druck in Europa gegenüber einer Fertigung in Fernost wieder rechnen wird. Selbst das 4D-Printing, also das 3D-Drucken von Strukturen mit Materialien, die sich über die Zeit verändern können, scheint einige hervorragende Einsatzszenarien im Textil- und Modebereich zu finden.
Dr. Sascha Peters war am 8. Mai 2017 eingeladen, anlässlich des Projekts “Materials Matter” an der UDK Berlin, einige Einblicke in die jüngsten Materialentwicklungen für den Modebereich zu geben. Prof. Valeska Schmidt-Thomsen hat mit ihren Studenten am Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign im Sommersemester 2017 einen weiten Blick in die Zukunft gewagt.
Bild: Adidas Futurecraft 4D mit gedruckter Sohle (Quelle: Adidas)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…