Materials Matter – Innovative Materialien für Modedesigner
Universität der Künste · Berlin
8. Mai 2017

4D-Printing, Biofabrikation, Energy Harvesting, Sustainability: Die Liste von Fortschritten im Materialbereich ist lang. Vor allem der Mode- und Fashionbereich ist aufgrund der hohen Individualität der Nutzer und der diversen Zielgruppen prädestiniert für den Einsatz innovativer Technologien und neuer Werkstoffe. Dies schließt die Rückbesinnung auf nachhaltige Materialien mit biobasierten Ressourcen ebenso ein wie die Verwendung von Hightech-Entwicklungen aus den Bereichen intelligenter Werkstoffe und Oberflächen, von Energy Harvesting Technologie und der additiven Produktion.
Adidas geht aufgrund der immer kürzer werdenden Kollektionszyklen davon aus, dass sich zukünftig die generative Produktion mittels 3D-Druck in Europa gegenüber einer Fertigung in Fernost wieder rechnen wird. Selbst das 4D-Printing, also das 3D-Drucken von Strukturen mit Materialien, die sich über die Zeit verändern können, scheint einige hervorragende Einsatzszenarien im Textil- und Modebereich zu finden.
Dr. Sascha Peters war am 8. Mai 2017 eingeladen, anlässlich des Projekts „Materials Matter“ an der UDK Berlin, einige Einblicke in die jüngsten Materialentwicklungen für den Modebereich zu geben. Prof. Valeska Schmidt-Thomsen hat mit ihren Studenten am Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign im Sommersemester 2017 einen weiten Blick in die Zukunft gewagt.
Bild: Adidas Futurecraft 4D mit gedruckter Sohle (Quelle: Adidas)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…