Materials Culture – Innovationen einer neuen Werkstoffkultur
Orgatec 2018 · IBA Stage · KölnMesse
25. Oktober 2018

Mit dem Messe-Motto „Culture@Work“ lud die KölnMesse Aussteller und Besucher ein, Perspektivwechsel bei der Gestaltung von Arbeitsräumen zu erleben und sich für zukünftige Veränderungsprozesse inspirieren zu lassen. Dazu stehen den Architekten und Designern immer mehr innovative Materialien zur Verfügung, die sich mit Blick auf die kulturellen Einflüsse im Herstellungsland sowie auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen und Produktionsmethoden deutlich unterscheiden. Immer häufiger lässt sich eine Wiederentdeckung traditioneller Herstellungsmethoden und Werkstofftechniken erkennen, die über den Transfer in die moderne digitale Arbeitswelt besondere Gestaltungsoptionen bieten.
Auf Einladung der IBA (Industrieverband Büro und Arbeitswelt) hat Dr. Sascha Peters in seinem Vortrag die Highlights der Sonderfläche „Materials Culture“ vorgestellt und von einigen spannenden Werkstoffinnovationen berichten.
Industrieverband Büro und Arbeitswelt: www.iba.online
Bild: Magnetic Wood (empa, Zürich)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…