Materials Culture – Innovationen einer neuen Werkstoffkultur
Orgatec 2018 · IBA Stage · KölnMesse
25. Oktober 2018

Mit dem Messe-Motto „Culture@Work“ lud die KölnMesse Aussteller und Besucher ein, Perspektivwechsel bei der Gestaltung von Arbeitsräumen zu erleben und sich für zukünftige Veränderungsprozesse inspirieren zu lassen. Dazu stehen den Architekten und Designern immer mehr innovative Materialien zur Verfügung, die sich mit Blick auf die kulturellen Einflüsse im Herstellungsland sowie auf die zur Verfügung stehenden Ressourcen und Produktionsmethoden deutlich unterscheiden. Immer häufiger lässt sich eine Wiederentdeckung traditioneller Herstellungsmethoden und Werkstofftechniken erkennen, die über den Transfer in die moderne digitale Arbeitswelt besondere Gestaltungsoptionen bieten.
Auf Einladung der IBA (Industrieverband Büro und Arbeitswelt) hat Dr. Sascha Peters in seinem Vortrag die Highlights der Sonderfläche „Materials Culture“ vorgestellt und von einigen spannenden Werkstoffinnovationen berichten.
Industrieverband Büro und Arbeitswelt: www.iba.online
Bild: Magnetic Wood (empa, Zürich)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…