Materialrevolution im Oekorausch
Symposium der Nachhaltigkeitsmesse "Ökorausch"
24./25. September 2011 · Köln

Hochfeste Fasern aus Spinnseidenproteinen, Kleidung aus Bakterienzellulose, Plexiglas aus Zucker oder Leichtbauplatten aus Bambus: Die Verwendung nachhaltiger Materialien in Produktentwicklung und Design ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Denn die Welt befindet sich im Wandel. Die Mechanismen unserer Industriekultur werden bald schon ihre Bedeutung verloren haben.
Der bevorstehende Innovationssprung im Bereich der Materialien wird nicht mehr nur fokussiert sein auf die Entwicklung neuer Funktionalitäten. Es geht vielmehr um das Hervorbringen von Werkstoffen, die ressourcenschonend und materialeffizient eingesetzt werden können und keine Gefahren für den Menschen darstellen. Das Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen und das Denken in Materialkreisläufen ist beim Konsumenten angekommen, so dass sich Investitionen in nachhaltige Produkte inzwischen lohnen. Die Verwendung umweltverträglicher Materialien mit multifunktionalen Eigenschaften und die Nutzung nachhaltiger Produktionsverfahren werden vom Kunden in vielen Bereichen sogar bereits vorausgesetzt.
Im Vortrag stellte Dr. Sascha Peters von HAUTE INNOVATION aus Berlin die jüngsten Entwicklungen unter den nachhaltigen Materialien vor. Auf der Nachhaltigkeitsmesse “Ökorausch” setzte HAUTE INNOVATION anlässlich des Vortrags eine Ausstellung mit Materialien aus dem Buch “Materialrevolution” um.
Bild: Hocker “Xylinum” mit Oberfläche aus Bakterienzellulose (Design: Jannis Hülsen)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…