Materialinnovationen wandeln die Gesellschaft
Swiss eLearning Conference 2017 · Zürich
4. April 2017

Energiewende, Neue Mobilität, Additive Produktion, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel: Die industriellen Gesellschaften sind starken Veränderungsprozessen ausgesetzt. Erkennbar wird der Wandel vor allem an der Entwicklung neuer Werkstofftechnologien, denn 70 % aller Innovationen gehen auf Neuerungen im Materialbereich zurück. Ob selbstheilender Asphalt für langlebige Straßen, Formgedächtnisschaumstoffe für sich selbst aufbauende Satellitensysteme, biologisch abbaubare Transport- und Verpackungssysteme oder 3D-gedruckte autonome Busse für smarte innerstädtische Mobilität: Technologische Innovation manifestiert sich am Material!
Dr. Sascha Peters, Gründer und geschäftsführender Inhaber der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin, war nach Zürich eingeladen, die komplexen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Megatrends und materialtechnischer Innovation darzustellen und die Notwendigkeit für neue eLearning-Systeme abzuleiten.
Bild: Biomimetischer 4D Druck (Quelle: Wyss Institute, Harvard University)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…