Materialinnovationen wandeln die Gesellschaft
Swiss eLearning Conference 2017 · Zürich
4. April 2017

Energiewende, Neue Mobilität, Additive Produktion, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel: Die industriellen Gesellschaften sind starken Veränderungsprozessen ausgesetzt. Erkennbar wird der Wandel vor allem an der Entwicklung neuer Werkstofftechnologien, denn 70 % aller Innovationen gehen auf Neuerungen im Materialbereich zurück. Ob selbstheilender Asphalt für langlebige Straßen, Formgedächtnisschaumstoffe für sich selbst aufbauende Satellitensysteme, biologisch abbaubare Transport- und Verpackungssysteme oder 3D-gedruckte autonome Busse für smarte innerstädtische Mobilität: Technologische Innovation manifestiert sich am Material!
Dr. Sascha Peters, Gründer und geschäftsführender Inhaber der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin, war nach Zürich eingeladen, die komplexen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Megatrends und materialtechnischer Innovation darzustellen und die Notwendigkeit für neue eLearning-Systeme abzuleiten.
Bild: Biomimetischer 4D Druck (Quelle: Wyss Institute, Harvard University)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…