Materialinnovationen wandeln die Gesellschaft
Swiss eLearning Conference 2017 · Zürich
4. April 2017

Energiewende, Neue Mobilität, Additive Produktion, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel: Die industriellen Gesellschaften sind starken Veränderungsprozessen ausgesetzt. Erkennbar wird der Wandel vor allem an der Entwicklung neuer Werkstofftechnologien, denn 70 % aller Innovationen gehen auf Neuerungen im Materialbereich zurück. Ob selbstheilender Asphalt für langlebige Straßen, Formgedächtnisschaumstoffe für sich selbst aufbauende Satellitensysteme, biologisch abbaubare Transport- und Verpackungssysteme oder 3D-gedruckte autonome Busse für smarte innerstädtische Mobilität: Technologische Innovation manifestiert sich am Material!
Dr. Sascha Peters, Gründer und geschäftsführender Inhaber der Zukunftsagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin, war nach Zürich eingeladen, die komplexen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Megatrends und materialtechnischer Innovation darzustellen und die Notwendigkeit für neue eLearning-Systeme abzuleiten.
Bild: Biomimetischer 4D Druck (Quelle: Wyss Institute, Harvard University)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…