Materialinnovationen für eine klimaneutrale Gesellschaft
BUGA Wood Pavilion 2019 · Heilbronn
9. September 2019

Unsere Gesellschaft muss in den nächsten Jahren die Emissionen von CO2 deutlich reduzieren. Die Europäische Kommission hat Ende 2018 die Vision einer klimaneutralen Wirtschaft für das Jahr 2050 als Ziel festgelegt. Der Temperaturanstieg im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter soll deutlich unter 2°C gehalten werden. Die Anstrengungen werden dabei so ausgelegt, dass er auf 1,5°C begrenzt werden kann. Damit steht die Braunkohleverstromung ebenso vor dem Aus, wie die auf Verbrennungsmotoren basierenden Mobilitätslösungen, so wie wir sie aktuell noch kennen.
Neben Auto, Strom und Wärmeenergie bieten die am Bau verwendeten Materialien und Werkstoffe viele Möglichkeiten zur Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs. Allein auf die Herstellung zementärer Baustoffe gehen 5% der gesamten weltweiten CO2-Emissionen zurück. Ihr Ersatz durch biobasierte Lösungen würde uns näher in Richtung einer klimaneutralen Bauwirtschaft bringen. Ein starkes Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen, das Denken in Materialkreisläufen und ressourcenschonende Konstruktionen mit klimaneutral produzierten Materialien stehen im Fokus einer dekarbonisierten Industrie.
In seinem Vortrag am 9. September 2019 hat Dr. Sascha Peters im Holzpavillon der BUGA 2019 in Heilbronn einige spannende Materialinnovationen für die Zukunft des Bauens vorgestellt und seine Vorstellungen für eine klimaneutrale Gesellschaft erläutert. Er nahm dabei Bezug auf die Inhalte des Material Labyrinths, das Haute Innovation anlässlich der BUGA umgesetzt hat.
Bild: Shards – Fliesen aus Bauschutt (Quelle: Lea Schücking)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…