Materialinnovationen für eine klimaneutrale Gesellschaft
BUGA Wood Pavilion 2019 · Heilbronn
9. September 2019
Unsere Gesellschaft muss in den nächsten Jahren die Emissionen von CO2 deutlich reduzieren. Die Europäische Kommission hat Ende 2018 die Vision einer klimaneutralen Wirtschaft für das Jahr 2050 als Ziel festgelegt. Der Temperaturanstieg im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter soll deutlich unter 2°C gehalten werden. Die Anstrengungen werden dabei so ausgelegt, dass er auf 1,5°C begrenzt werden kann. Damit steht die Braunkohleverstromung ebenso vor dem Aus, wie die auf Verbrennungsmotoren basierenden Mobilitätslösungen, so wie wir sie aktuell noch kennen.
Neben Auto, Strom und Wärmeenergie bieten die am Bau verwendeten Materialien und Werkstoffe viele Möglichkeiten zur Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs. Allein auf die Herstellung zementärer Baustoffe gehen 5% der gesamten weltweiten CO2-Emissionen zurück. Ihr Ersatz durch biobasierte Lösungen würde uns näher in Richtung einer klimaneutralen Bauwirtschaft bringen. Ein starkes Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Werkstoffen, das Denken in Materialkreisläufen und ressourcenschonende Konstruktionen mit klimaneutral produzierten Materialien stehen im Fokus einer dekarbonisierten Industrie.
In seinem Vortrag am 9. September 2019 hat Dr. Sascha Peters im Holzpavillon der BUGA 2019 in Heilbronn einige spannende Materialinnovationen für die Zukunft des Bauens vorgestellt und seine Vorstellungen für eine klimaneutrale Gesellschaft erläutert. Er nahm dabei Bezug auf die Inhalte des Material Labyrinths, das Haute Innovation anlässlich der BUGA umgesetzt hat.
Bild: Shards – Fliesen aus Bauschutt (Quelle: Lea Schücking)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…