Materialien in neuer Dimension - Innovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft
Hochschule Wismar
29. November 2017

Unserer Industriegesellschaft steht eine enorme Herausforderung bevor. Das Klimaabkommen von Paris gibt die Eckpunkte für eine Produktkultur vor, die nach Werten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz strebt. Mit dem bevorstehenden Wandel hin zu einem Energiesystem, das zu 100 % auf regenerative Energiequellen fußen wird, können wir in den nächsten Jahren auch den Wechsel unserer Transport- und Logistikangebote hin zur Elektromobilität beobachten.
Designer und Architekten nehmen den Wandel hin zu einer dekarbonisierten Gesellschaft in den letzten Jahren vorweg. Zunehmend setzen sie in Produktentwicklungen auf nachwachsende Rohstoffe und natürliche Werkstoffqualitäten. Zahlreiche Hersteller nutzen Reststoffe und Abfälle aus anderen Industrien und versuchen, eine Systematik geschlossener Materialkreisläufe in ihren Unternehmen umzusetzen. Mit innovativen Herstellungsverfahren der Biofabrikation erschaffen sich Gestalter eine eigene nachhaltige Werkstoffwelt.
Dr. Sascha Peters war von Prof. Asko Fromm an die Hochschule Wismar eingeladen worden, einige der jüngsten nachhaltigen Werkstoffentwicklungen für eine dekarbonisierte Gesellschaft vorzustellen und die Potenziale für die gestaltenden Branchen zu skizzieren.
Angebot der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Wismar: www.fg.hs-wismar.de
Bild: Sturzhelm aus Flachsfasern und Kork (Quelle: Nils Mayer, HfG Offenbach)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…