Materialien in neuer Dimension - Innovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft
Hochschule Wismar
29. November 2017

Unserer Industriegesellschaft steht eine enorme Herausforderung bevor. Das Klimaabkommen von Paris gibt die Eckpunkte für eine Produktkultur vor, die nach Werten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz strebt. Mit dem bevorstehenden Wandel hin zu einem Energiesystem, das zu 100 % auf regenerative Energiequellen fußen wird, können wir in den nächsten Jahren auch den Wechsel unserer Transport- und Logistikangebote hin zur Elektromobilität beobachten.
Designer und Architekten nehmen den Wandel hin zu einer dekarbonisierten Gesellschaft in den letzten Jahren vorweg. Zunehmend setzen sie in Produktentwicklungen auf nachwachsende Rohstoffe und natürliche Werkstoffqualitäten. Zahlreiche Hersteller nutzen Reststoffe und Abfälle aus anderen Industrien und versuchen, eine Systematik geschlossener Materialkreisläufe in ihren Unternehmen umzusetzen. Mit innovativen Herstellungsverfahren der Biofabrikation erschaffen sich Gestalter eine eigene nachhaltige Werkstoffwelt.
Dr. Sascha Peters war von Prof. Asko Fromm an die Hochschule Wismar eingeladen worden, einige der jüngsten nachhaltigen Werkstoffentwicklungen für eine dekarbonisierte Gesellschaft vorzustellen und die Potenziale für die gestaltenden Branchen zu skizzieren.
Angebot der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Wismar: www.fg.hs-wismar.de
Bild: Sturzhelm aus Flachsfasern und Kork (Quelle: Nils Mayer, HfG Offenbach)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…