Materialien für neue Mobilität
Thule Innovationscamp · Hestra/Schweden
3. Juli 2015

Die Gesellschaft wird mobiler! Ob Winterurlaub, Wochenendausflug oder das Einkaufen mit den Kindern in der Stadt: Transportsysteme sollen leichter, funktionaler und irgendwie smarter werden. Die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien hat für die meisten Menschen eine zunehmende Bedeutung und beeinflusst die Kaufentscheidung. Um neue Lösungen für den steigenden Wunsch nach flexibler Mobilität zu gewährleisten, wurden von den Materialproduzenten und Werkstoffentwicklern in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen vorgestellt.
Schnell trocknende Textilien aus Kaffeesatzfasern, antibakterielle Griffe aus Birkenrinde, besonders leichtgewichtige Rohre aus Flachsfasern oder Jacken mit integrierten Piezofasern, die Bewegungen des Trägers für das Beladen des Smart Phones in Energie umwandeln, sind einige Beispiele für materialbasierte Lösungen, die in den nächsten Jahren zahlreiche Produktinnovationen nach sich ziehen werden.
Auf Einladung des schwedischen Herstellers Thule hat Dr. Sascha Peters am 26. August 2015 in Schweden dem Entwicklungsteam des Ausrüsters die jüngsten Materialinnovationen zu leichtgewichtigen, smarten und nachhaltigen Werkstoffen für innovative Transportsysteme vorgestellt und neue Produktideen diskutiert.
Bildquelle: Thule
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…