Materialien für neue Mobilität
Thule Innovationscamp · Hestra/Schweden
3. Juli 2015

Die Gesellschaft wird mobiler! Ob Winterurlaub, Wochenendausflug oder das Einkaufen mit den Kindern in der Stadt: Transportsysteme sollen leichter, funktionaler und irgendwie smarter werden. Die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien hat für die meisten Menschen eine zunehmende Bedeutung und beeinflusst die Kaufentscheidung. Um neue Lösungen für den steigenden Wunsch nach flexibler Mobilität zu gewährleisten, wurden von den Materialproduzenten und Werkstoffentwicklern in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen vorgestellt.
Schnell trocknende Textilien aus Kaffeesatzfasern, antibakterielle Griffe aus Birkenrinde, besonders leichtgewichtige Rohre aus Flachsfasern oder Jacken mit integrierten Piezofasern, die Bewegungen des Trägers für das Beladen des Smart Phones in Energie umwandeln, sind einige Beispiele für materialbasierte Lösungen, die in den nächsten Jahren zahlreiche Produktinnovationen nach sich ziehen werden.
Auf Einladung des schwedischen Herstellers Thule hat Dr. Sascha Peters am 26. August 2015 in Schweden dem Entwicklungsteam des Ausrüsters die jüngsten Materialinnovationen zu leichtgewichtigen, smarten und nachhaltigen Werkstoffen für innovative Transportsysteme vorgestellt und neue Produktideen diskutiert.
Bildquelle: Thule
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…