Gutes Morgen - Materialien für eine nachhaltige Zukunft
Salon D · Passagen-Programm · imm cologne
16. Januar 2014

Der Salon D fand erstmalig im Passagen-Programm der Internationalen Möbelmesse imm in Köln statt und thematisierte unter dem Motto „Gutes Morgen“ Zukunftsperspektiven für Innovationen. Auf Einladung der Agentur dreiform blickten Referenten aus Design, Wirtschaft und Wissenschaft über den Tellerrand und zeigten Möglichkeiten für interdisziplinäre Entwicklungsprozesse auf. Das Panel für Vor- und Querdenken fand am 16. Januar statt.
Nachhaltige Werkstoffe für Design und Architektur
Unter anderem waren Vorträge von 3M, Bayer MaterialScience und der Telekom vorgesehen. Dr. Sascha Peters war eingeladen, in einem Vortrag die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Werkstoffe für Design und Architektur zu diskutieren und sein neues Buch „Materialrevolution 2“ vorzustellen.
Referenten des ersten Salon D #1
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
Dr. Lorenz Kramer (Bayer MaterialSience)
Barbara Busse (Creative Direction Colors & Materials, Deutsche Telekom)
Stephan Rahn (General Manager Communication, 3M Deutschland GmbH)
Beat Karrer (Industriedesigner, FluidSolids)
Steve Rommel (Fraunhofer IPA)
Lorenz Potthast (Mediendesigner)
Videomitschnitte unter: Vimeo
Bild: Kirei Board aus Ernteresten der Sorghumpflanze (Quelle: Kirei, USA)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…