Gutes Morgen - Materialien für eine nachhaltige Zukunft
Salon D · Passagen-Programm · imm cologne
16. Januar 2014

Der Salon D fand erstmalig im Passagen-Programm der Internationalen Möbelmesse imm in Köln statt und thematisierte unter dem Motto „Gutes Morgen“ Zukunftsperspektiven für Innovationen. Auf Einladung der Agentur dreiform blickten Referenten aus Design, Wirtschaft und Wissenschaft über den Tellerrand und zeigten Möglichkeiten für interdisziplinäre Entwicklungsprozesse auf. Das Panel für Vor- und Querdenken fand am 16. Januar statt.
Nachhaltige Werkstoffe für Design und Architektur
Unter anderem waren Vorträge von 3M, Bayer MaterialScience und der Telekom vorgesehen. Dr. Sascha Peters war eingeladen, in einem Vortrag die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Werkstoffe für Design und Architektur zu diskutieren und sein neues Buch „Materialrevolution 2“ vorzustellen.
Referenten des ersten Salon D #1
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
Dr. Lorenz Kramer (Bayer MaterialSience)
Barbara Busse (Creative Direction Colors & Materials, Deutsche Telekom)
Stephan Rahn (General Manager Communication, 3M Deutschland GmbH)
Beat Karrer (Industriedesigner, FluidSolids)
Steve Rommel (Fraunhofer IPA)
Lorenz Potthast (Mediendesigner)
Videomitschnitte unter: Vimeo
Bild: Kirei Board aus Ernteresten der Sorghumpflanze (Quelle: Kirei, USA)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…