Materialien für die Zukunft des Bauens
Schulbaumesse · Berlin
12. September 2018

Derzeit wird stark in den Bildungsbereich investiert. Schulgebäude sollen gebaut bzw. erneuert. Alleine Berlin plant in den nächsten vier Jahren den Bau von insgesamt 51 Schulen. Zudem werden an 67 Standorten Schulen saniert oder erweitert. Durch die Neubauten will die Hauptstadt insgesamt 23.732 neue Schulplätze schaffen, darunter fast die Hälfte an Grundschulen. An Gymnasien sollen 1.160 neue Plätze entstehen. Im Bundesland stehen für die unterschiedlichen Maßnahmen in den nächsten zehn Jahren 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung.
Diesen Invest gilt es nun, bestmöglich zur Verbesserung der Bildung einzusetzen. Daher werden derzeit die Möglichkeiten unterschiedlicher Baumaßnahmen, der stärkere Einsatz des Themas “Serielles Bauen”, die Verwendung innovativer bzw. besonders nachhaltiger Werkstoffe und die Ausnutzung additiver Technologien zur Reduzierung der Baukosten diskutiert.
Auf Einladung des Cubus Medien Verlags hat Diana Drewes anlässlich der Schulbaumesse in Berlin einige spannende Material- und Technologieinnovationen für die Zukunft des Bauens vorgestellt. Die Messe Schulbau fand am 12. und 13. September 2018 erstmals in Berlin statt. Die Architektenkammer erkannte den Besuch der Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten an.
Bild: Myco Tree (Quelle: ETH Zürich, Karlsruhe Institute of Technology)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…