Living Kitchen Materials
imm Cologne, Messe Köln, Eventfläche Cooktainment
15.–17. Januar 2013

Holzwerkstoffe mit Maisspindeln oder geschäumtem Getreide, Kunststoffe auf Basis von Orangenschalen, Schaumstoffe auf Basis von Pilzen oder textile Oberflächen aus Bakterienzellulose: Küchenabfälle bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Herstellung von Werkstoffen für die Möbelindustrie. Getrieben durch knapper werdende Ressourcen und den Wunsch nach biologisch korrekten Produkten und Materialien vor allem in der Küche, werden die Hersteller zum Umdenken gezwungen. Werkstoffe und Produktionssysteme sind gefragt, von denen keinerlei Gefahren und Umweltbelastungen ausgehen und Produkte hervorbringen, die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung der Messe Köln hat Dr. Sascha Peters im Living Kitchen Bereich der Möbelmesse Köln nachhaltige, smarte und ressourcenschonende Materialien für die Küchenmöbelindustrie vorgestellt:
„Innovative Leichtbaumaterialien für das Küchenmöbeldesign“, 15.01.2013: 13:30–13:50
„Smart Materials und intelligente Oberflächen für die Küchenmöbelindustrie“, 16.01.2013: 15:30–15:50 Uhr
„Nachhaltige Werkstoffe und Materialien auf Basis organischer Abfälle“, 17.01.2013: 11:00–11:20
Bild: Orangenschalen als Ressourcenquelle für Biokunststoffe (Quelle: Wikipedia)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…