Living Kitchen Materials
imm Cologne, Messe Köln, Eventfläche Cooktainment
15.–17. Januar 2013

Holzwerkstoffe mit Maisspindeln oder geschäumtem Getreide, Kunststoffe auf Basis von Orangenschalen, Schaumstoffe auf Basis von Pilzen oder textile Oberflächen aus Bakterienzellulose: Küchenabfälle bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Herstellung von Werkstoffen für die Möbelindustrie. Getrieben durch knapper werdende Ressourcen und den Wunsch nach biologisch korrekten Produkten und Materialien vor allem in der Küche, werden die Hersteller zum Umdenken gezwungen. Werkstoffe und Produktionssysteme sind gefragt, von denen keinerlei Gefahren und Umweltbelastungen ausgehen und Produkte hervorbringen, die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung der Messe Köln hat Dr. Sascha Peters im Living Kitchen Bereich der Möbelmesse Köln nachhaltige, smarte und ressourcenschonende Materialien für die Küchenmöbelindustrie vorgestellt:
„Innovative Leichtbaumaterialien für das Küchenmöbeldesign“, 15.01.2013: 13:30–13:50
„Smart Materials und intelligente Oberflächen für die Küchenmöbelindustrie“, 16.01.2013: 15:30–15:50 Uhr
„Nachhaltige Werkstoffe und Materialien auf Basis organischer Abfälle“, 17.01.2013: 11:00–11:20
Bild: Orangenschalen als Ressourcenquelle für Biokunststoffe (Quelle: Wikipedia)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…