Living Kitchen Materials
imm Cologne, Messe Köln, Eventfläche Cooktainment
15.–17. Januar 2013

Holzwerkstoffe mit Maisspindeln oder geschäumtem Getreide, Kunststoffe auf Basis von Orangenschalen, Schaumstoffe auf Basis von Pilzen oder textile Oberflächen aus Bakterienzellulose: Küchenabfälle bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Herstellung von Werkstoffen für die Möbelindustrie. Getrieben durch knapper werdende Ressourcen und den Wunsch nach biologisch korrekten Produkten und Materialien vor allem in der Küche, werden die Hersteller zum Umdenken gezwungen. Werkstoffe und Produktionssysteme sind gefragt, von denen keinerlei Gefahren und Umweltbelastungen ausgehen und Produkte hervorbringen, die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung der Messe Köln hat Dr. Sascha Peters im Living Kitchen Bereich der Möbelmesse Köln nachhaltige, smarte und ressourcenschonende Materialien für die Küchenmöbelindustrie vorgestellt:
„Innovative Leichtbaumaterialien für das Küchenmöbeldesign“, 15.01.2013: 13:30–13:50
„Smart Materials und intelligente Oberflächen für die Küchenmöbelindustrie“, 16.01.2013: 15:30–15:50 Uhr
„Nachhaltige Werkstoffe und Materialien auf Basis organischer Abfälle“, 17.01.2013: 11:00–11:20
Bild: Orangenschalen als Ressourcenquelle für Biokunststoffe (Quelle: Wikipedia)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…