Living Kitchen Materials
imm Cologne, Messe Köln, Eventfläche Cooktainment
15.–17. Januar 2013

Holzwerkstoffe mit Maisspindeln oder geschäumtem Getreide, Kunststoffe auf Basis von Orangenschalen, Schaumstoffe auf Basis von Pilzen oder textile Oberflächen aus Bakterienzellulose: Küchenabfälle bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Herstellung von Werkstoffen für die Möbelindustrie. Getrieben durch knapper werdende Ressourcen und den Wunsch nach biologisch korrekten Produkten und Materialien vor allem in der Küche, werden die Hersteller zum Umdenken gezwungen. Werkstoffe und Produktionssysteme sind gefragt, von denen keinerlei Gefahren und Umweltbelastungen ausgehen und Produkte hervorbringen, die auf einfache Weise entsorgt bzw. dem Werkstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Auf Einladung der Messe Köln hat Dr. Sascha Peters im Living Kitchen Bereich der Möbelmesse Köln nachhaltige, smarte und ressourcenschonende Materialien für die Küchenmöbelindustrie vorgestellt:
“Innovative Leichtbaumaterialien für das Küchenmöbeldesign”, 15.01.2013: 13:30–13:50
“Smart Materials und intelligente Oberflächen für die Küchenmöbelindustrie”, 16.01.2013: 15:30–15:50 Uhr
“Nachhaltige Werkstoffe und Materialien auf Basis organischer Abfälle”, 17.01.2013: 11:00–11:20
Bild: Orangenschalen als Ressourcenquelle für Biokunststoffe (Quelle: Wikipedia)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…