Light Materials – Materialien unterm Licht
Selux Lichtforum Berlin
15. November 2012

Wie kaum ein anderes Medium hat das künstliche Licht in den letzten Jahrzehnten unseren Lebensraum revolutioniert. Wir wohnen in Metropolen und Städten des Lichts. Die Grenzen zwischen Beleuchtung und Informationsträger verwischen immer mehr. Anstelle von Lampen haben wir es heute mit winzigen LED oder ultraflachen OLED zu tun. Die Nanotechnologie hat Einzug in die Lichttechnik erhalten. Halbleitende Dioden bestehen heute aus extrem wenig Werkstoff, lichtgebende Technik verschmilzt mit der Architektur.
Die Körperlichkeit der Lichtquellen wird immer weiter reduziert, während das Wechselspiel von gebündeltem LED-Punktlicht und diffusen OLED-Flächen dem beleuchteten Raum eine neue, eine virtuelle Körperlichkeit verleiht. Der Mensch lernt Licht von einer ganz anderen Seite kennen. Gleichzeitig entrückt dem Licht das Materielle und lässt neue Sehnsüchte nach dem Physischen erkennen. Ist das Verschwinden des Lichts aufzuhalten? Erlebt das Materielle deshalb eine neue Renaissance? Wie wird Material und Licht wahrgenommen?
Auf Einladung des Berliner Lichtunternehmens Selux hat Dr. Sascha Peters in seinem Vortrag die neuen Möglichkeiten beim Arbeiten mit Material und Licht aufgezeigt.
Bildquelle: Selux
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…