Light Materials – Materialien unterm Licht
Selux Lichtforum Berlin
15. November 2012

Wie kaum ein anderes Medium hat das künstliche Licht in den letzten Jahrzehnten unseren Lebensraum revolutioniert. Wir wohnen in Metropolen und Städten des Lichts. Die Grenzen zwischen Beleuchtung und Informationsträger verwischen immer mehr. Anstelle von Lampen haben wir es heute mit winzigen LED oder ultraflachen OLED zu tun. Die Nanotechnologie hat Einzug in die Lichttechnik erhalten. Halbleitende Dioden bestehen heute aus extrem wenig Werkstoff, lichtgebende Technik verschmilzt mit der Architektur.
Die Körperlichkeit der Lichtquellen wird immer weiter reduziert, während das Wechselspiel von gebündeltem LED-Punktlicht und diffusen OLED-Flächen dem beleuchteten Raum eine neue, eine virtuelle Körperlichkeit verleiht. Der Mensch lernt Licht von einer ganz anderen Seite kennen. Gleichzeitig entrückt dem Licht das Materielle und lässt neue Sehnsüchte nach dem Physischen erkennen. Ist das Verschwinden des Lichts aufzuhalten? Erlebt das Materielle deshalb eine neue Renaissance? Wie wird Material und Licht wahrgenommen?
Auf Einladung des Berliner Lichtunternehmens Selux hat Dr. Sascha Peters in seinem Vortrag die neuen Möglichkeiten beim Arbeiten mit Material und Licht aufgezeigt.
Bildquelle: Selux
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…