Leichtbaumaterialien für das 21. Jahrhundert
ECOMAT – Center for Eco-efficient Materials & Technologies · Bremen
3. Dezember 2013
Ob durch Faltungen, kristallartige Strukturen, sinusförmige Waben, Ringelemente oder geschäumte Bereiche: Knapper werdende Ressourcen zwingen die Materialhersteller heute immer mehr, die Werkstoffeffizienz ihrer Angebote zu erhöhen und durch Verringerung des Gewichts ein nachhaltiges Produkt- und Industriedesign zu ermöglichen. Dies trifft auf die Baubranche genauso zu wie auf die Luft- und Fahrzeugindustrie, wo der Erfolg der Elektromobilität in entscheidendem Maße von der Reduzierung des Fahrzeuggewichts abhängen wird.
Leichtgewichtige Werkstoffe reduzieren aber nicht nur die für den Transport notwendige Energie, sie sind zudem auch einfacher zu montieren und reduzieren den konstruktiven Aufwand für Bau- und Produktlösungen. So ist alleine in den Jahren zwischen 2002 und 2007 die Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen um 300% gestiegen.
Auf Einladung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen hat Dr. Sascha Peters am 3. Dezember 2013 anlässlich der i2B Veranstaltung „Leichtbau als Schlüsseltechnologie für Bremen“ im ECOMAT „Center for Eco-efficient Materials & Technologies“ einen Vortrag zu ungewöhnlichen Leichtbaukonzepten gehalten und die jüngsten Entwicklungen vorgestellt.
Programm
20:00
Begrüßung
20:05
Grußwort des Staatsrats Dr. Heiner Heseler (Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen)
20:10
Impulsreferate
– Dr. Sascha Peters (Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie)
– Benjamin Lindenberger (Materials & Processes Technical Assistant, Airbus Operations GmbH)
– Dr. Eberhard Karbe (Mercedes-Benz Deutschland)
– Florian Sayer (Abteilungsleitung Kompetenzzentrum Rotorblatt, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES)
21:35
Netzwerken
23:00
Ende der Veranstaltung
Bild: Hochsteife Faltstruktur zur Verstärkung von Sandwichlösungen (Quelle: Foldcore)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…