Leichtbaumaterialien für das 21. Jahrhundert
ECOMAT – Center for Eco-efficient Materials & Technologies · Bremen
3. Dezember 2013

Ob durch Faltungen, kristallartige Strukturen, sinusförmige Waben, Ringelemente oder geschäumte Bereiche: Knapper werdende Ressourcen zwingen die Materialhersteller heute immer mehr, die Werkstoffeffizienz ihrer Angebote zu erhöhen und durch Verringerung des Gewichts ein nachhaltiges Produkt- und Industriedesign zu ermöglichen. Dies trifft auf die Baubranche genauso zu wie auf die Luft- und Fahrzeugindustrie, wo der Erfolg der Elektromobilität in entscheidendem Maße von der Reduzierung des Fahrzeuggewichts abhängen wird.
Leichtgewichtige Werkstoffe reduzieren aber nicht nur die für den Transport notwendige Energie, sie sind zudem auch einfacher zu montieren und reduzieren den konstruktiven Aufwand für Bau- und Produktlösungen. So ist alleine in den Jahren zwischen 2002 und 2007 die Nachfrage nach Leichtbauwerkstoffen um 300% gestiegen.
Auf Einladung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen hat Dr. Sascha Peters am 3. Dezember 2013 anlässlich der i2B Veranstaltung „Leichtbau als Schlüsseltechnologie für Bremen“ im ECOMAT „Center for Eco-efficient Materials & Technologies“ einen Vortrag zu ungewöhnlichen Leichtbaukonzepten gehalten und die jüngsten Entwicklungen vorgestellt.
Programm
20:00
Begrüßung
20:05
Grußwort des Staatsrats Dr. Heiner Heseler (Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen)
20:10
Impulsreferate
– Dr. Sascha Peters (Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie)
– Benjamin Lindenberger (Materials & Processes Technical Assistant, Airbus Operations GmbH)
– Dr. Eberhard Karbe (Mercedes-Benz Deutschland)
– Florian Sayer (Abteilungsleitung Kompetenzzentrum Rotorblatt, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES)
21:35
Netzwerken
23:00
Ende der Veranstaltung
Bild: Hochsteife Faltstruktur zur Verstärkung von Sandwichlösungen (Quelle: Foldcore)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…