Kunststoffinnovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft
Pro-K Preisverleihung · Frankfurt
14. Januar 2016

Seit bereits 35 Jahren zeichnet der Pro-K Industrieverband herausragende Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffen aus. Damit macht der Branchenwettbewerb auf junge Produkte aus Kunststoffen aufmerksam und zeigt die Potenziale der Polymerindustrie auf. Juroren aus Industrie, Design und Fachpresse legten bei ihrer Bewertung in 2015 das Hauptaugenmerk auf innovative Ideen, Kreativität und funktionale Eigenschaften. Insgesamt konnten sich in diesem Jahr 19 Produkte aus Kunststoff vor der Jury behaupten und wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 14. Januar 2016 ausgezeichnet.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, im Rahmen eines Gastvortrags aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen und Materialinnovationen für die zukünftige Dekarbonisierung von Industrie und Gesellschaft aufzuzeigen.
Die 19 Gewinnerprodukte werden auf der Website des Pro-K Awards präsentiert. Insgesamt vier Produkte wurden mit einer besonderen Goldauszeichnung prämiert:
Bild: Pro-K Gold Gewinner – Adaptiver Greifer aus Elastollan 1198A10 (Hersteller: Festo AG; Design: Matthias Wunderling, Thilo Grimm, Tobias Hübsch)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…