Kunststoffinnovationen für eine dekarbonisierte Gesellschaft
Pro-K Preisverleihung · Frankfurt
14. Januar 2016

Seit bereits 35 Jahren zeichnet der Pro-K Industrieverband herausragende Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffen aus. Damit macht der Branchenwettbewerb auf junge Produkte aus Kunststoffen aufmerksam und zeigt die Potenziale der Polymerindustrie auf. Juroren aus Industrie, Design und Fachpresse legten bei ihrer Bewertung in 2015 das Hauptaugenmerk auf innovative Ideen, Kreativität und funktionale Eigenschaften. Insgesamt konnten sich in diesem Jahr 19 Produkte aus Kunststoff vor der Jury behaupten und wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 14. Januar 2016 ausgezeichnet.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, im Rahmen eines Gastvortrags aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen und Materialinnovationen für die zukünftige Dekarbonisierung von Industrie und Gesellschaft aufzuzeigen.
Die 19 Gewinnerprodukte werden auf der Website des Pro-K Awards präsentiert. Insgesamt vier Produkte wurden mit einer besonderen Goldauszeichnung prämiert:
Bild: Pro-K Gold Gewinner – Adaptiver Greifer aus Elastollan 1198A10 (Hersteller: Festo AG; Design: Matthias Wunderling, Thilo Grimm, Tobias Hübsch)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…