Innovationen und Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung
KANN Dialog 2015 · Dock.One · Köln
23. April 2015

Das urbane Leben gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die Grundlagen für eine positive Entwicklung städtischer Räume sehen Experten in den nächsten Jahren im Umstieg auf die Elektromobilität, den Ausbau regenerativer Energien, die Verwendung ressourcenschonender Werkstoffe und smarter Materialien sowie neue Konzepte für urbane Grünflächen.
Zu ihrem 3. Dialogforum hat die KANN GmbH ein Programm mit zukünftsweisenden Beiträgen zusammengestellt, um über aktuelle Trends für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu diskutieren.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, die neue Qualität nachhaltiger und smarter Materialien im Kontext urbaner Landschaftsarchitektur vorzustellen.
Programm
10:00
„Ideen querfeldein! Neues aus dem Land der Ideen“, Bernhard Wolff (Experte für Kreativität und Live-Kommunikation)
11:00
„Personal Public Space“, Martin Rein-Cano (TOPODEK 1 Berlin, Landschaftsarchitekt)
13:30
„Materialrevolution – Neue Materialien für eine nachhaltige Architektur“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin, Materialexperte und Innovationsberater)
14:30
„Die Wiedererfindung der Stadt“, Matthias Horx (Zukunftsinstitut, Trend- und Zukunftsforscher)
Aufgrund der hochkarätigen Vorträge wurde für den KANN-Dialog 2015 bei den Architektenkammern die Zulassung zur Fortbildungsveranstaltung beantragt.
Bild: Selbstheilender Beton (Quelle: TU Delft)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…